Verbot von Schottergärten in NRW? Eine vielfältige und bereichernde Zukunft für Gärten. Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung startet Online-Fotowettbewerb zur Förderung schöner und naturnaher Gärten.
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens hat am 7. Juni 2023 einen wegweisenden Gesetzesentwurf zur Änderung der Landesbauordnung vorgestellt, der ein Verbot von Schottergärten ausdrücklich in das Landesgesetz aufnehmen soll. Damit sendet die Regierung ein starkes Signal für eine nachhaltige und ökologisch verantwortungsvolle Gestaltung von Gärten.

Fotowettbewerb
In diesem Rahmen hat das Ministerium am Montag, den 26. Juni 2023, einen Fotowettbewerb unter dem Motto „Der schönste Garten in Nordrhein-Westfalen“ gestartet. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen am Wettbewerb teilnehmen, indem sie Fotos ihres Gartens auf der Website des Ministeriums www.mhkbd.nrw hochladen.
Beitrag zum Klimaschutz
Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, erklärt: „Gartenliebe ist Heimatliebe – egal ob eine wilde Blumenwiese, ein kleines Biotop oder ein natürlicher Schrebergarten. Natürliche Gärten leisten einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Erhaltung der.“

Artenvielfalt
Auch werde dadurch Mikroklima in Wohnvierteln verbessert und reduzieren Hitzeinseln in unseren Städten. Schottergärten hingegen bieten dies nicht. Auf versiegelten Steinflächen kann Wasser nicht gut versickern – eine Herausforderung, die, so Scharrenbach, wir angesichts zunehmender Starkregenereignisse der vergangenen Jahre berücksichtigen müssen.
„Aus diesem Grund suchen wir bei unserem Online-Fotowettbewerb blühende Gärten statt von Schottergärten. Kurz gesagt: Wir suchen den schönsten Garten in Nordrhein-Westfalen“, ergänzt die Ministerin.

Wer kann mitmachen?
Jeder, der einen natürlichen Garten in Nordrhein-Westfalen hat, kann teilnehmen, einschließlich gemeinschaftlich genutzter Gärten oder Schrebergärten. Jeder Teilnehmer kann bis zur Einsendefrist am 24. Juli 2023 bis zu fünf Fotos seines privaten Gartens mit einer kurzen Begründung einreichen, warum dieser der schönste Garten in Nordrhein-Westfalen ist.
Voting auf der Website des Ministeriums
Nach dem Einsendeschluss beginnt Mitte Juli das Voting auf der Website des Ministeriums. Nutzer können per Mausklick für ihre Lieblingsbeiträge abstimmen. Die drei Erstplatzierten erhalten Preise in der Höhe von 500 Euro, 750 Euro und 1.000 Euro, die sie für Neuanschaffungen zur Verschönerung ihres Gartens in einem Gartencenter ihrer Wahl verwenden können.
Weitere Informationen zur Online-Aktion und den Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.mhkbd.nrw .