Die KfW fördert den Kauf und Anschluss von privaten Ladepunkten für Elektroautos mit 900 EUR.
(pd). Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert private Ladepunkte für Eigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften, Mieter und Vermieter mit 900 EUR.
Ein Ladepunkt ist ein Gerät, mit dem Sie ein Elektroauto aufladen können – aber nicht mehrere gleichzeitig. Wenn Ihre Ladestation mehrere Ladepunkte hat, erhalten Sie 900 EUR pro Ladepunkt.
Zu beachten ist, dass die geförderte Ladestation auf 11 kW eingestellt, mit erneuerbaren Energien betrieben und, um in das Stromnetz integriert werden zu können, steuerbar sein muss. Eine Quelle für erneuerbare Energien ist beispielsweise die eigene Solaranlage auf dem Dach.

Die Förderung deckt auch die Kosten für den Einbau und Anschluss inklusive aller Installationsarbeiten.
Informationen auf der Internetseite der kfW unter: