Feuerwehr und DRK präsentierten sich beim Heimatshoppen

Jugendfeuerwehr und DRK Raesfeld stellten sich beim Heimatshoppen in Raesfeld vor

Beim abendlichen Heimat-Shoppen in Raesfeld am Freitag nutzten die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr die Gelegenheit, ihr Löschfahrzeug „Florian“ den Besuchern vorzustellen und über ihre abwechslungsreiche Arbeit zu berichten.

Jugendfeuerwehr-Raesfeld

Der Abend war für alle Teilnehmer eine willkommene Gelegenheit sich zu präsentieren, da coronabedingt etliche Aktionen in diesem Jahr ausgefallen seien, berichtet Jugendfeuerwehrwart Wolfgang Schwiederowski. Besonders Kinder blieben am Stand stehen, stellten Fragen über die Aufgaben oder bestaunten das rote Feuerwehrauto und ließen sich die einzelnen Funktionen genau erklären.

Mädchen-der-Jugendfeuerwehr-Raesfeld
Frauenquote bei Jugendfeuerwehr in Raesfeld erfüllt. Foto Petra Bosse

25. Jubiläum im kommenden Jahr

Im kommenden Jahr feiert die Jugendfeuerwehr ihr 25-jähriges Bestehen. In diesem Rahmen gibt es für die Nachwuchskräfte der Feuerwehr eine einwöchige Segeltour auf dem Ijsselmeer als teambildende Maßnahme.

30 Mädchen und Jungen im Alter von zwölf bis 18 Jahren sind aktiv in der Jugendfeuerwehr. „Für so eine kleine Gemeinde sind wir gut aufgestellt“, so Schwiederowski. Andrè Szczesny, Leiter der Feuerwehr, sei besonders stolz darauf, dass neun der Mitglieder Mädchen sind. „Damit haben wir unsere Frauenquote in der Feuerwehr erfüllt“, fügt er hinzu und lacht.

DRK-Raesfeld
Manuel-Nagel (l.) und Jonas Schlegel vom DRK stellten ihre Arbeit mit Jugendlichen vor

Besucher zeigten wenig Interesse

Gleich gegenüber präsentierte sich das DRK Raesfeld mit einem Stand und einem voll ausgestatteten Krankenwagen.

Während Diana Brömmel, Vorsitzende des Ortsmarketing Raesfeld, zufrieden war, was die Besucherzahl anbelangte, zeigte sich Jugendkreuzleiter Jonas Schlegel enttäuscht über das mangelnde Interesse. „Die Besucher sind sehr verhalten und das Interesse an unserer Arbeit ist sehr gering“, so Manuel Nagel.

Jonas-Schlegel-DRK-Raesfeld
Herzsicherheit in Raesfeld. Jonas Schlegel erklärte die Funktion des Defibrillator

Die DRK-Mitglieder wollten eigentlich ihr Defibrillatoren-Projekt „Wir wollen Raesfeld herzlicher machen“ vorstellen und den Leuten erklären, wie so ein Defibrillator im Notfall eingesetzt werden kann. Zwei dieser lebensrettenden Geräte sollen in den nächsten Wochen frei zugänglich für alle Bürger am Froschbrunnen-Platz und am DRK-Haus installiert werden.

Vorgestellt und erklärt wurden auch spezielle Beatmungsfilter für Reanimation in Zeiten von Corona.

Heimatshoppen 2020

Sichtlich zufrieden zeigte sich die OMR-Chefin mit dem Verlauf des Abends. Wer für 25 Euro in einem Geschäft etwas eingekauft hatte, erhielt einen Gutschein für das Glücksrad.

„Es läuft richtig gut. Es liegt wohl auch am Wetter. In den letzten Jahren hatten wir mehr Programm, aber da hat es immer geregnet. Jetzt haben wir gutes Wetter und können leider coronabedingt nicht alles machen“, so Brömmel.

Heimatshopenn-Raesfeld-2020

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein