Anzeigespot_img
25.6 C
Raesfeld
Freitag, Juni 13, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartFeuerwehrFeuerwehr Raesfeld wird von Landwirten beim Böschungsbrand unterstützt

Feuerwehr Raesfeld wird von Landwirten beim Böschungsbrand unterstützt

Veröffentlicht am

Der LF20 ist die neuste Errungenschaft der Raesfelder Feuerwehr und wurde Wasserförderung im Pendelverkehr sowie zur Brandbekämpfung mit Dachmonitor eingesetzt.. Foto: Feuerwehr Raesfeld

Großeinsatz beim Böschungsbrand im Dreieck B224, A31 und Freudenberg. Gegen 22 Uhr konnte die Raesfelder Freiwillige Feuerwehr ein vorläufiges „Feuer aus“ melden.

Rund 25.000 qm Fläche standen in Brand.

Neben der Feuerwehr Schermbeck leisteten auch die Raesfelder Einsatzkräfte am Dienstag Unterstützung beim Böschungsbrand ab 17.15 Uhr im Dreieck, B224, A31 und Freudenberg.

Das Löschgruppenfahrzeug HLF 10 wurde im Einsatzabschnitt 4 mit einer Besatzung 1/8 (9 Kameraden) der FW Schermbeck an der B224 zur Brandbekämpfung eingesetzt.

Böschungsbrand-B-224-Freudenberg-Feuerwehr-Raesfeld
Der LF20 ist die neuste Errungenschaft der Raesfelder Feuerwehr und wurde Wasserförderung im Pendelverkehr sowie zur Brandbekämpfung mit Dachmonitor eingesetzt.. Foto: Feuerwehr Raesfeld

Darüber hinaus wurde LF20, die neuste Raesfelder Errungenschaft im Einsatzabschnitt 3 auf der A31 zur Wasserförderung im Pendelverkehr sowie im weiteren Verlauf zur Brandbekämpfung mit dem Dachmonitor eingesetzt. Ein weiteres Fahrzeug der Raesfelder der ELW unterstützte den Abschnittsleiter 3 auf der A31.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Raiffeisen Raesfeld mit weiterführendem Link zur Webseite
Raesfelder-Landwirte-unterstüzen-Böschungsbrand-A31
Landwirtschaftlich Fahrzeuge unterstützten die Löscharbeiten. Foto: Feuerwehr

Laut André Szczesny, Leiter der Feuerwehr Raesfeld, kamen im Verlauf der Löscharbeiten auch fünf Raesfelder Landwirte zum Einsatz, die seit geraumer Zeit Löschwasser für die Feuerwehr auf Achse vorhalten.

Dürrer und trockener Waldboden

„Es war ein langer und schwieriger Einsatz für alle“, berichtet André Szczesny am nächsten Tag. Der Grund sei gewesen, dass bis 80 cm in den Waldboden hinein Dürre herrscht. Dadurch könne kein Wasser in den Boden eindringen und der Boden kann deshalb auch nur oberflächlich abgelöscht werden. „Und wenn du dann Feuer hast, was sich in den Boden reinfrisst und sich Glutnester bilden, lodern diese, wenn der Waldboden abgetrocknet ist, immer wieder neu auf“, so Szczesny. Der warme Südwestwind und die dadurch resultierenden Staubwolken erschwerten die Löscharbeiten zusätzlich.

Böschungsbrand-Feuerwehr-Raesfeld
Foto: Feuerwehr Raesfeld

Feuer aus

Gegen 22 Uhr wurde dann ein vorläufiges „Feuer aus“ von der Einsatzleitung gemeldet werden und die Kräfte der Feuerwehr Raesfeld konnten zu den Gerätehäusern zurückfahren, um ihre Fahrzeuge wieder einsatzbereit machen. Um 23:30 Uhr war die Feuerwehr Raesfeld wieder komplett einsatzbereit.

Um den Grundschutz an diesem Abend in Erle und Raesfeld zu sichern, verblieben an der Einsatzstelle das HLF10 im Einsatzabschnitt 4, das LF20 des LZ Raesfeld und der ELW.

LETZTE BEITRÄGE

Achter Schlösser- und Burgentag – auch am Schloss Raesfeld

Am Sonntag, den 15. Juni 2025, beteiligt sich das Schloss Raesfeld erneut am Schlösser- und Burgentag im Münsterland. Die Veranstaltung richtet sich an kulturinteressierte Besucherinnen...

Tödlicher Unfall auf der A31 bei Borken: 34-Jähriger stirbt nach Frontalzusammenstoß

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Mittwochnachmittag (11.06., 15:58 Uhr) auf der A31 in Fahrtrichtung Bottrop ereignet. Nach Angaben der Autobahnpolizei kam ein 34-jähriger...

Erle feiert das Runkel-Revival – mit Spaß, Tradition und jeder Menge Wurfkraft

Was lange wackelte, wird jetzt wieder fliegen – und zwar ordentlich: Am Dienstag, 17. Juni 2025, feiert das legendäre Junggesellen-Runkelschießen in Erle sein Comeback! Ab...

Viertklässler der Silvesterschule zu Besuch im Kreishaus Borken

Mit einer digitalen Rallye erkundeten 37 Kinder aus Raesfeld-Erle das Kreishaus. Dabei erfuhren sie spielerisch viel über den Kreis Borken, seine Geschichte und die vielfältigen...

Klick mich

Werbung