AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
25 C
Raesfeld
Montag, Oktober 2, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartFeuerwehrFeuerwehr Raesfeld wird von Landwirten beim Böschungsbrand unterstützt

Feuerwehr Raesfeld wird von Landwirten beim Böschungsbrand unterstützt

Veröffentlicht am

Der LF20 ist die neuste Errungenschaft der Raesfelder Feuerwehr und wurde Wasserförderung im Pendelverkehr sowie zur Brandbekämpfung mit Dachmonitor eingesetzt.. Foto: Feuerwehr Raesfeld

Großeinsatz beim Böschungsbrand im Dreieck B224, A31 und Freudenberg. Gegen 22 Uhr konnte die Raesfelder Freiwillige Feuerwehr ein vorläufiges „Feuer aus“ melden.

Rund 25.000 qm Fläche standen in Brand.

Neben der Feuerwehr Schermbeck leisteten auch die Raesfelder Einsatzkräfte am Dienstag Unterstützung beim Böschungsbrand ab 17.15 Uhr im Dreieck, B224, A31 und Freudenberg.

Das Löschgruppenfahrzeug HLF 10 wurde im Einsatzabschnitt 4 mit einer Besatzung 1/8 (9 Kameraden) der FW Schermbeck an der B224 zur Brandbekämpfung eingesetzt.

Böschungsbrand-B-224-Freudenberg-Feuerwehr-Raesfeld
Der LF20 ist die neuste Errungenschaft der Raesfelder Feuerwehr und wurde Wasserförderung im Pendelverkehr sowie zur Brandbekämpfung mit Dachmonitor eingesetzt.. Foto: Feuerwehr Raesfeld

Darüber hinaus wurde LF20, die neuste Raesfelder Errungenschaft im Einsatzabschnitt 3 auf der A31 zur Wasserförderung im Pendelverkehr sowie im weiteren Verlauf zur Brandbekämpfung mit dem Dachmonitor eingesetzt. Ein weiteres Fahrzeug der Raesfelder der ELW unterstützte den Abschnittsleiter 3 auf der A31.

Raesfelder-Landwirte-unterstüzen-Böschungsbrand-A31
Landwirtschaftlich Fahrzeuge unterstützten die Löscharbeiten. Foto: Feuerwehr

Laut André Szczesny, Leiter der Feuerwehr Raesfeld, kamen im Verlauf der Löscharbeiten auch fünf Raesfelder Landwirte zum Einsatz, die seit geraumer Zeit Löschwasser für die Feuerwehr auf Achse vorhalten.

Dürrer und trockener Waldboden

„Es war ein langer und schwieriger Einsatz für alle“, berichtet André Szczesny am nächsten Tag. Der Grund sei gewesen, dass bis 80 cm in den Waldboden hinein Dürre herrscht. Dadurch könne kein Wasser in den Boden eindringen und der Boden kann deshalb auch nur oberflächlich abgelöscht werden. „Und wenn du dann Feuer hast, was sich in den Boden reinfrisst und sich Glutnester bilden, lodern diese, wenn der Waldboden abgetrocknet ist, immer wieder neu auf“, so Szczesny. Der warme Südwestwind und die dadurch resultierenden Staubwolken erschwerten die Löscharbeiten zusätzlich.

Böschungsbrand-Feuerwehr-Raesfeld
Foto: Feuerwehr Raesfeld

Feuer aus

Gegen 22 Uhr wurde dann ein vorläufiges „Feuer aus“ von der Einsatzleitung gemeldet werden und die Kräfte der Feuerwehr Raesfeld konnten zu den Gerätehäusern zurückfahren, um ihre Fahrzeuge wieder einsatzbereit machen. Um 23:30 Uhr war die Feuerwehr Raesfeld wieder komplett einsatzbereit.

Um den Grundschutz an diesem Abend in Erle und Raesfeld zu sichern, verblieben an der Einsatzstelle das HLF10 im Einsatzabschnitt 4, das LF20 des LZ Raesfeld und der ELW.

LETZTE BEITRÄGE

Radarkontrollen im Kreis Borken – Achtung Blitze

Radarkontrollen im Kreis Borken Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei...

Erler Bücherei lädt wieder zu einem Vorlesenachmittag ein

Am Mittwoch, den 4. Oktober, öffnet die Erler Bücherei erneut - trotz der Herbstferien - wieder ihre Türen für einen besonderen Vorlesenachmittag. Von 16:00 bis...

Top Ten knapp verpasst Raesfelder u10-Team bei der Schach-LM

Eine ausgeglichene Bilanz erreichte das u10-Team der SG Turm Raesfeld/Erle bei der Schach-Landesmeisterschaft in Wachtberg (südlich von Bonn). (pd). Mit drei Siegen (gegen Mülheim-Nord, Köln...

+++Kurz +++Klein +++Knapp notiert

Kurz, Klein, Knapp – Aktuell! Hier finden Sie stets die neuesten Informationen, regional und aus der Umgebung, kompakt und prägnant dargestellt, um Ihnen Zeit und...