365 Tage/24 Stunden stehen die Einsatzkräfte der Feuerwehr Raesfeld für die 11.770 Bürger der Gemeinde Raesfeld bereit. Am Samstag konnte beim Frühlingsfest entspannt gefeiert werden.
Am Samstag, den 25.03.2023 fand das Frühlingsfest des Löschzuges Raesfeld statt. Löschzugführer Ralf Kock konnte 94 Kameradinnen und Kameraden, der aktiven Einsatzabteilung und Ehrenabteilung mit ihren Partnern begrüßen.
Ebenfalls begrüßte er die Ehrengäste Bürgermeister Martin Tesing und Ulla Tesing, den Ersten Beigeordneten Markus und Conny Büsken, Dorfpolizeibeamtin Theresa Actun, den Löschzugführer des Löschzuges Erle Frank Prochnow und den Schriftführer des Löschzuges Erle Thomas Demmer mit seiner Frau Hanna.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Feuerwehrkameraden, Hubert Wilting und Josef Brunsbach, bedankte sich Ralf Kock bei den Mitgliedern des Löschzuges für die geleistete Arbeit im Jahr 2022. Er lobte das hohe Engagement des Einsatzabteilung, was jedoch nur möglich sei, wenn die Partner der aktiven Einsatzkräfte dieses mittragen würden.
Feuerwehr leistet schnelle und professionelle Hilfe
365 Tage / 24 Stunden stehen die Einsatzkräfte der Feuerwehr Raesfeld für die 11.770 Bürger der Gemeinde Raesfeld bereit, um schnelle und professionelle Hilfe zu leisten. „Selbstverständlich ist das in der heutigen Zeit nicht nicht alles. Hinzu kommen neben den Einsätzen viele weitere Aufgaben auf die Feuerwehr zu, wie z.B. Übungsdienste, Wartungsarbeiten, Brandsicherheitswachen, Brandschutzerziehung““, resümierte Zugführer Ralf Kock. Sein Dank ging an dem Kellner-Team des Schützenvereins Homer für die Bewirtung am Abend.
In seiner Ansprache betonte der Leiter der Feuerwehr Raesfeld André Szczesny, dass die Freiwilligen der Raesfelder Feuerwehr „Allrounder“ seien. „Sie sind nicht mehr weg zu denken für die Gefahrenabwehr der Gemeinde Raesfeld“, so Szczesny.
Einsätze 2022
In seinem Rückblick auf 2022 lag sein Fokus auf die geleisteten Einsätze der beiden Löschzügen der Feuerwehr Raesfeld mit insgesamt 199 Einsatzstellen und einer Stundenleistung von 4.747 Stunden.
Für Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene kamen 782 Stunden zusammen und für die 50 Übungsabende weitere 9.624 Stunden. Die Jugendfeuerwehr leistete in 2022 an ihren 39 Übungsabenden 6.720 Stunden. Somit kommt die Feuerwehr Raesfeld auf eine Gesamtstundenleistung von 22.692 Stunden, was der Chef der Feuerwehr als sehr beachtlich bezeichnete.
Für die hervorragende Arbeit im Jahr 2022 dankte Bürgermeister Martin Tesing allen Feuerwehrleuten und lobte das hohe Engagement der Raesfelder Feuerwehr.
Ehrungen
Folgende Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Raesfeld wurden für ihre langjährige Tätigkeit ausgezeichnet.
Für 25 Jahre:
- Unterbrandmeister Dirk Stolbrink,
- Unterbrandmeister Daniel Rottbeck,
- Brandinspektor Thorsten Meis,
- Brandmeister Jörg Cluse und
- Brandmeister Sebastian Dirks
Für 25 Jahre:
- Lydia Schneermann,
- Stefan Nießing und Holger Brömmel, die an diesem Abend verhindert waren. Die Auszeichnungen werden jedoch nachgeholt.
Für 35 Jahre geehrt wurd Hauptbrandmeister Klaus Witzisk