Feucht- fröhlicher Ferienstart bei der Raesfelder Feuerwehr

Einen feucht- fröhlichen Ferienstart erlebten Kinder des „SchuKi Clubs“ bei der Feuerwehr in Raesfeld. Der „SchuKi-Club“ ist eine zusätzliche Sommerferienbetreuung, die in Kooperation von Jugendwerk, Familienzentrum und Gemeinde Raesfeld organisiert wird.
Am Montag besuchten 22 Mädchen und Jungen in Begleitung von Petra Hassler und Tanja Heyng, die Feuerwehr. Was die gut gelaunte Truppe erwartete, war ein spritziges, zweistündiges Programm rund um das Thema „Wasser“. Wasser ist nicht nur zum Baden da, sondern mit dem feuchten Nass lassen sich hervorragend Geschicklichkeitsspiele arrangieren.

Zahlreiche Aktionen, wie das Spitzen mit dem Schlauch, erwartete die Kinder bei der Raesfelder Feuerwehr zum Ferienbeginn
Zahlreiche Aktionen, wie das Spitzen mit dem Schlauch, erwartete die Kinder bei der Raesfelder Feuerwehr zum Ferienbeginn

So mussten die Kinder mit einem Eimer Wasser durch ein Hindernisparacour rennen, um Ende eine Kübelspritze zu betanken und anschließend damit einen Löschangriff auf ein Wohnhaus starten. Wer ein guter Feuerwehrmann- oder Frau sein will, muss auch ein gutes Fingerspitzengefühl haben um bei einem C-Hohlstrahlrohr die Klappen zum Fallen zu bringen.

Gutgelaunt in die Ferien starteten die Mädchen und Jungen mit der Raesfelder Feuerwehr
Gutgelaunt in die Ferien starteten die Mädchen und Jungen mit der Raesfelder Feuerwehr

So sorgten im Vorfeld Laura Bücker, Lydia Schneermann, Thomas Kilian, Felix Wenzelmann und André Szczesny für die richtigen Aufgaben, die nicht nur Spaß machten, sondern die Kinder auch forderte.

Und natürlich vergaßen die Organisatoren nicht, den große Wasserwerfer und den 3000 Liter Wasserbehälter aufzubauen, wo sich die Kinder bei 27 Grad Außentemperatur nach Herzenslust abkühlen konnten. „Der Spaß stand bei uns im Vordergrund und die graue Theorie haben wir in unseren Schränken gelassen“, so Brandinspektor Andrè Szczesny, der sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr freut.

Fotos: Feuerwehr Raesfeld

Vorheriger ArtikelZwei Tage am Pranger – keine Todeststrafe beim Femegericht
Nächster ArtikelWettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein