Festschrift der Erler Schützen ist fertig

Rückschau auf 25 Jahre Vereinsleben – Trostpflästerchen statt große Jubiläumsfeier

Erle. Ein besonderes Jubiläum feiert der Allgemeine Bürgerschützenverein Erle e.V. in diesem Jahr. 125 Jahre besteht der Verein nun schon. Grund genug, eine Festschrift mit den vergangenen 25 Jahren zu erstellen.

In Zeiten von Corona ist alles anders. Kein großes Jubiläumsschützenfest in Erle. Sprich: König Ewald bleibt ein Jahr länger König und Bürgermeister Andreas Grotendorst kann nicht in der Kutsche fahren. Als kleines Trostpflästerchen dafür gibt es aber jetzt ein tolles Buch mit vielen Bildern und Geschichten.

In Zeiten von Corona ist alles anders. Kein großes Jubiläumsschützenfest in Erle. Sprich: König Ewald bleibt ein Jahr länger König und Bürgermeister Andreas Grotendorst kann nicht in der Kutsche fahren. Als kleines Trostpflästerchen dafür gibt es aber jetzt ein tolles Buch mit vielen Bildern und Geschichten.

Festschrift Schützen Erle

Herausgekommen ist eine bunte Rückschau auf 25 Jahre Vereinsleben und eine interessante Reise in die Vergangenheit des Erler Dorflebens. Vorgestellt werden nicht nur die Throngemeinschaften in Wort und Bild. Auch gibt´s Schützenfestgeschichten und nette Anekdoten aus allen Sparten des Schützenvereinslebens.

Festschrift Schützen Erle

Von den verschiedenen Grußworten, über eine bunte Bilderschau, bis hin zur Dorfchronik beinhaltet die Chronik alles Wissenswerte über den Allgemeinen Bürgerschützenverein Erle e.V.

Da in diesem Jahre das Jubiläum durch die Coronakrise nicht gefeiert werden kann, bildet die Festschrift ein kleines Trostpflästerchen, für alle, die nicht ganz ohne Schützen auskommen möchten, oder können.

Erhältlich ist die bunte Zeitreise mit einer Auflage von 600 Bücher bei Arno Brömmel, in der Volksbank Erle und der Versicherung LVM Ketteler in Erle zum Preis von 15,- Euro.

Festschrift Schützenverein Erle Jubiläum
Festschrift Schützenverein Erle Jubiläum
Vorheriger ArtikelDas Rote Kreuz startet Komplimentkampagne
Nächster ArtikelKult Westmünsterland erinnert digital an das Ende des 2. Weltkrieges
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein