Anzeigespot_img
19.5 C
Raesfeld
Sonntag, Juni 22, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartPolitikFDPFDP Raesfeld beantragt mobile Tempotafel im Wechsel

FDP Raesfeld beantragt mobile Tempotafel im Wechsel

Veröffentlicht am

Die FDP-Fraktion im Rat der Gemeinde Raesfeld habe beantragt, die mobile Geschwindigkeitsanzeigetafel künftig regelmäßig an wechselnden Orten innerhalb der Gemeinde einzusetzen. Dabei solle eine transparente Online-Information sowie Bürgerbeteiligung die Planung begleiten. Ziel sei eine höhere Verkehrssicherheit durch mehr Aufmerksamkeit und Mitwirkung der Bevölkerung.

Antrag auf Verkehrsmaßnahme mit Beteiligung der Bürgerschaft

Die FDP-Fraktion im Rat der Gemeinde Raesfeld hat einen Antrag gestellt, der die Nutzung der mobilen Geschwindigkeitsanzeigetafel mit Smile-Funktion neu regeln soll. Künftig solle diese regelmäßig an verschiedenen Standorten eingesetzt werden. Dabei gehe es vor allem um Verkehrsschwerpunkte wie Schulwege, Kindergärten, Seniorenheime oder stark befahrene Straßen.

„Wir möchten die Verkehrssicherheit in unserer Gemeinde weiter verbessern und dabei die Menschen vor Ort aktiv einbinden“, sagte Christoph Stephan, Fraktionsvorsitzender der FDP.

Bürgerbeteiligung über Gemeindehomepage

Der Antrag beinhalte laut Stephan auch die Einrichtung einer neuen Rubrik auf der Website der Gemeinde. Dort könnten sowohl die nächsten Einsatzorte der Tafel veröffentlicht als auch Vorschläge aus der Bevölkerung entgegengenommen werden. Ein fester Turnus – beispielsweise ein monatlicher Wechsel – solle für planbare Einsätze sorgen.

Begründung: Positive Erfahrungen am Langenkamp

Wie die FDP-Fraktion betonte, werde die Tafel aktuell bereits erfolgreich am Standort Langenkamp eingesetzt. Von dort gebe es positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung. Durch eine regelmäßige Umsetzung an wechselnden Orten könne diese Akzeptanz weiter ausgebaut werden. Die gezielte Information und die aktive Einbindung der Bürgerinnen und Bürger fördere das Bewusstsein für regelkonformes Fahren und stärke die Akzeptanz von Verkehrsregeln.

Die Maßnahme solle somit nicht nur zur Sicherheit beitragen, sondern auch die Transparenz und Beteiligung in der Gemeinde erhöhen – ganz im Sinne einer bürgernahen Verkehrspolitik.

LETZTE BEITRÄGE

Radarkontrollen – Achtung Blitze vom 23. bis 27. Juni

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen.  Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet...

André Olbing ist neuer Kaiser von Homer – Nach 25 Jahren folgt der Generationenwechsel

André Olbing ist der neue Kaiser des Schützenvereins Homer. Er löst nach genau 25 Jahren Kaiser Willi Ciroth ab. An seiner Seite regiert nun Andrea...

75 Jahre Schützenverein Homer: Jubiläum mit Herz, Tradition und vielen Gästen

Beim Jubiläum des Schützenvereins Homer stand eines im Mittelpunkt: die Gemeinschaft. In lockerer Atmosphäre, bei sommerlichem Wetter und mit vielen Gästen blickten die Mitglieder auf...

Musik, Bewegung und ein neuer Baum für den Kindergarten St. Nikolaus

Förderverein stellt Musikprojekt mit Ulli Meyering vor und sorgt für mehr Schatten im Außengelände Erle (pd). Am 5. Juni 2025 lud der Förderverein des Kindergartens St....

Klick mich

Werbung