AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
14.2 C
Raesfeld
Mittwoch, Juni 7, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartFotostreckenFarbenfrohes Programm der Fun Generation beim Familienkarneval

Farbenfrohes Programm der Fun Generation beim Familienkarneval

Veröffentlicht am

Am Samstagnachmittag unterhielten die Raesfelder „Fun Generation“ das Publikum im Hecheltjen’s Hof mit einem farbenfrohen und fantastischen Karnevalsprogramm.

Farbenfroh war das Karnevalsprogramm, mit dem die Raesfelder „Fun Generation“ das Publikum im Hecheltjens Hof unterhielt. Die Gruppe, die sich normalerweise auf Musical-Darstellungen konzentriert, zeigte ihr Können auch zur Karnevalszeit und präsentierte ein kinderfreundliches Programm mit Gardetänzen, Büttenreden und jeder Menge Gesang.

Gaby Hüning
Gabi Hüning führte durch das farbenfrohe Programm. Foto: Petra Bosse

Und auch diesmal haben sich die Organisatoren unter der Leitung von Herbert und Gaby Hüning einiges für ihren „Familienkarneval“ einfallen lassen, wo sich auch bei der Programmgestaltung die Familien, Väter und Mütter in den unterschiedlichsten Rollen mit einbrachten. Wie die Männertanzgruppe „Die Musketiere“, die sich regelrecht mit ihrer Tanzdarbietung und zur Freude aller, passend zur närrischen Zeit zum Narren machten.

Fun Generation Raesfeld Show und Tanz
Sportlicher Einsatz – Die Muskeltiere. Foto: Petra Bosse

Zum Familienkarneval eingeladen waren auch Vertreter der Raesfelder Karnevalsvereine RRZ und RCV mit ihren Prinzenpaaren. Sie zeigten sich ebenso vom Programm begeistert, wie Oma, Opa oder Tante, die ihren Nachwuchs auf der Bühne in völlig unterschiedlichen Rollen und fantasievollen Kostümen bewundern konnten.

Show-Acts und Tänze

Seit ihrer Premiere vor fünf Jahren, bei der die Fun Generation ihren eigenen Familienkarneval feierten, hat sich der Verein weiterentwickelt und nicht nur die Mitgliederzahl genommen. Ihre Darbietungen von Show-Acts und Tänzen sind mittlerweile aus den Kinderschuhen herausgewachsen.

Fun Generation Familienkarneval 2023 (

Tanzeinlage „Baba Yetu“

Eine Premiere erlebten die Zuschauer mit der Tanzeinlage „Baba Yetu“, einem Maori-Tanz aus Neuseeland, kombiniert mit der Melodie eines Gospel-Songs „Vater unser“.

Gabi Hüning erklärte, dass sie mit diesem Tanz eine Brücke zwischen den Ländern schlagen und allen Menschen zeigen möchten, dass sie geschützt werden sollten. Sie lobten auch ihre Mädchen, die erst seit November an diesem Tanz arbeiten und im März bei den Duisburger Tanztagen, dem größten Amateurtanzevent in Deutschland, teilnehmen werden.

Fun Generation

Zusammenfassend war der Familienkarneval der Fun Generation ein voller Erfolg und unterhielt das Publikum mit einem bunt gemischten Programm, bei dem für jeden etwas dabei war.

LETZTE BEITRÄGE

Stadtradeln 2023 – Kreis Borken liegt deutschlandweit auf Platz 1

Aktionsende „STADTRADELN 2023“: 17.131 Radelnde in 977 Teams erstrampelten mehr als 3,19 Millionen Kilometer. Gemeinde Raesfeld ist mit 60.772 erradelten Kilometer dabei Landrat Dr. Kai...

Rund 6.700 Lehrkräfte fehlen in NRW

Die Personalausstattung an den knapp 5.000 öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen steigt. Gleichwohl fehlt zurzeit landesweit Personal im Umfang von rund 6.700 Lehrerstellen. (pd). Schulministerin Feller: „Dass...

Einweihung des JKG-Schulgartens am Standort Raesfeld

Festliche Eröffnung mit Gartenrallye und Preisen. Die Schüler der Garten-AG erkundeten den Garten bei einer spannenden Rallye und hatten die Chance, tolle Preise zu...

Gernemann GmbH: Klimaanlage – gut Schlafen im Sommer

Der Sommer ist da. Endlich steigen die Temperaturen und draußen ist es wieder sommerlich warm. Doch während man sich auf der Terrasse oder auf dem...