Drei Anwärter an der Vogelstange in Erle möchten König werden. Ewald Grotendorst setzte sich gegen seine Konkurrenten durch.
„Ich möcht so gern, einmal König sein…“

ERLE. Es war bis zur letzten Minute ein spannendes Schießduell an der Erler Vogelstange zwischen Ewald Grotendorst, Ewald Heisterkamp und Reinhard Hörnemann. Rufe wie: „Komm Ewald, du schaffst es“, oder „Ewald bleib ganz ruhig“ feuerten den Erler in den letzten Minuten an.

Dann endlich, um 14.26 Uhr mit dem 349. Schuss holte Ewald Grotendorst den Vogel von der Stange. Es war mindestens der achte Anlauf auf die Königswürde, den Grotendorst hingelegt hat und mit einigen Sekunden Verzögerung nachdem der Vogel fiel, hat es Ewald, der ewig Zweite, dann endlich auch begriffen. Es ist tatsächlich passiert.

Die Königin an seiner Seite ist Birgit Kuhmann, die immerhin ebenfalls seit Jahren in den Startlöchern stand. Sie regieren das Erler Schützenvolk nun gemeinsam mit den Ehrendamen und Herren Birgit Ossing und Johannes Pels sowie Ulla Pass und Stefan Rentmeister bis zum 125. Jubiläum im kommenden Jahr.

„Wenn Ewald den Vogel runterholt, dann wird sein Bruder Andreas das Rathaus schließen“, verkündigten die ersten Spekulanten bereits schon beim 280. Schuss.

Erleichterung
Bürgermeister Andreas Grotendorst gehörte mit zu den vielen missglückten Anläufen seines Bruder, zu den ersten Gratulanten an der Vogelstange. Er war nicht nur glücklich darüber, dass es seinem Bruder nach vielen vergeblichen Anläufen nun endlich gelungen war, den Vogel von der Stange zu holen, sondern er war auch ein wenig erleichtert. Und nicht nur er seufzte leise vor Erleichterung. „Jetzt kann Ewald endlich wieder Weihnachten feiern und schlafen“, scherzten einige Schützenbrüder, denen die Erleichterung und die Freude im Gesicht geschrieben stand.

Voll cool konnte der neue König dazu nur sagen: „Ich wollte eigentlich im nächsten Jahr nur eine schöne Parade beim Jubiläum haben. Deshalb habe ich so lange gewartet. Außerdem ist die Vorfreude, die schönste Freude“.

Immer präzise geschossen
Glücklich über das Gelingen von Grotendorst war auch Präsident Arno Brömmel. „Er hat immer präzise auf den Vogel geschossen, aber es hat bis heute leider nicht geklappt. Ich gönne es unserem Ewald und wünsche ihm alles Gute. Er wird unseren Schützenverein in das 125-jährige Jubiläum führen“.

Auch der ehemalige König Martin Pierick war schnell als Gratulant zur Stelle. Er schwärmte über seine Zeit gemeinsam mit seiner Königin Andrea Heidermann über die tolle Zeit als König. „Wir wurden als Königspaar, auch den Erler Bürgern getragen, das kann ich mit Worten gar nicht sagen“.
Er sicherte mit dem ersten Ehrenschuss vorab noch die Krone. Das Zepter schoss Andrè Schlüß ab, den Reichsapfel Christoph Grotendorst. Den rechten und linken Flügel sicherte sich Ewald Tempelmann.

Mit der Inthronisierung des neuen Königspaares und einer großen Party bis in die frühen Morgenstunden endete das diesjährige Schützenfest in Erle.
Petra Bosse