Es ist vollbracht – Erle Mühle hat neue Flügel

In luftiger Höhe wird der zweite Mühlenflügel moniert. (Foto: Gemeinde Raesfeld)
In luftiger Höhe wird der zweite Mühlenflügel moniert. (Foto: Gemeinde Raesfeld)

Erle – Mit der Installation der neuen Windmühlenflügel an der Turmwindmühle in Erle kehrt ein Baudenkmal und Wahrzeichen des Ortsteils Erle wieder zu alter Pracht zurück. Der Orkan Kyrill hatte im Januar 2007 die damals vorhandenen Windmühlenflügel aus Eiche abgebrochen.

Der Heimatverein Erle hat sich gemeinsam mit der Gemeinde Raesfeld für eine Erneuerung der Mühlenflügel stark gemacht. Bei einer großen Spendenaktion und einem Mühlenfest im Sommer 2011 wurden durch den Heimatverein Erle Gelder für die Erneuerung gesammelt und damit der Grundstein für die Erneuerung gelegt. Im Vorfeld hatte die Gemeinde Haushaltsmittel in Höhe von 50.000 Euro bereitgestellt. Die Kosten wurden mit einer EU-Förderung von 60 % bezuschusst. Darüber hinaus hat sich der Eigentümer maßgeblich in die Umsetzung des Projektes mit eingebracht. Die Gemeinde Raesfeld kümmerte sich um die komplette Planung und Abwicklung sowie die Beantragung der Fördergelder. Fachlich begleitet wurde das Vorhaben vom Amt für Denkmalpflege aus Münster und durch den Mühlenfachmann Dipl.-Ing. Friedrich Rohlfing aus Hille (Ostwestfalen).

Mit einem Mühlentropfen stoßen Dipl.-Ing. Friedrich Rohlfing, Hubert Nienhaus vom Bauamt der Gemeinde Raesfeld, Johannes Kempken und Ludger Elbert vom Heimatverein Erle sowie Bürgermeister Andreas Grotendorst, das Ehepaar Becker als Eigentümer der Mühle und Klaus Werner, Vorsitzender des Heimatvereins Erle, auf die neuen Windmühlenflügel an. (Foto: Gemeinde Raesfeld)
Mit einem Mühlentropfen stoßen Dipl.-Ing. Friedrich Rohlfing, Hubert Nienhaus vom Bauamt der Gemeinde Raesfeld, Johannes Kempken und Ludger Elbert vom Heimatverein Erle sowie Bürgermeister Andreas Grotendorst, das Ehepaar Becker als Eigentümer der Mühle und Klaus Werner, Vorsitzender des Heimatvereins Erle, auf die neuen Windmühlenflügel an. (Foto: Gemeinde Raesfeld)

Die neuen Flügel bestehen aus Stahlruten und einem Gatter aus sibirischer Lärche und sind durch die Auswahl der Materialien weniger anfällig als der frühere Mühlenflügel mit Holzruten. Mit einem großen Kranwagen werden die neuen schweren Flügel an die Turmhaube mit dem Wellkopf in rund 12 Metern Höhe gezogen und dann fachmännisch montiert.

Turmwindmühle erhält neue Flügel 009 (640x427)

„Es ist schön, dass das Erler Wahrzeichen passend zum Schützenfest wieder Flügel bekommt. Nur das gemeinsame Anpacken aller verlieh diese Flügel“, freut sich Bürgermeister Andreas Grotendorst. „Mein besonderer Dank geht an die Mitglieder des Heimatvereins Erle, den Eigentümer der Mühle Ludger Becker, den Ersten Beigeordneten Martin Tesing und den stellvertretenden Bauamtsleiter Hubert Nienhaus, die durch ihr Engagement die Finanzierung und Umsetzung der Restaurierung erst möglich machten.“

Film  auf Borio.TV

[nggallery id=733]

 

 

 

Vorheriger ArtikelOlaf Thon ist „Thonröschen“
Nächster ArtikelHeute Deutschland – ZDF in Raesfeld
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein