Es darf geboßelt werden! Skiclub Raesfeld-Erle kugelsicher unterwegs.

Boßeln ist eine Sportart, die hauptsächlich in norddeutschen Küstenregionen gespielt wird. Aber mittlerweile hat sich das Spiel mit der Kugel auch in unseren Regionen durch gesetzt. In Mannschaften aufgeteilt wird  die Kugel nicht in festen vorgefertigten  Bahnen geworfen, sondern der Wettkampf findet auf der Straße statt. Jeder Werfer setzt mit seinem Wurf an dem Landepunkt des Vorwerfers seiner Mannschaft an. Ziel ist es die jeweilige Boßelstrecke mit möglichst wenigen Würfen zu überwinden. Die Mannschaft, die dafür die wenigsten Würfe benötigt, hat gewonnen. Bei gleicher Wurfanzahl wird das Spiel als unentschieden gewertet. Die Streckenlänge ist unterschiedlich, da je nach Straßenbeschaffenheit die Wurflänge unterschiedlich ausfällt. Sie sollte aber so sein, dass jeder Werfer zwischen 10 und 12 Würfe zu absolvieren hat. Dabei ist eine Gesamtstreckenlänge von ca. 8 Kilometern nicht selten (Quelle Wikipedia).

Gut gerüstet, mit Kind und Boßelkugel startete wieder einmal der Raesfelder und Erler Skiclub an diesem Wochende zum Boßelturnier, dass sportliche Ereignis des Jahres. Los ging es in Raesfeld mit Abschluss(schuss)ziel Brömmel-Wilms in Erle. Trotz der Kälte hatten die sportlichen Damen und Herren viel Spaß, erreichten auch ihr Ziel und ließen es sich dann auch nicht nehmen, nach getaner Arbeit ausgelassen ihre tollen Würfe beim Essen und Bierchen noch einmal Revue passieren zu lassen und heiß zu diskutieren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein