Mit viel Aufwand und großer Liebe zum Detail haben Alexandra und Dirk Böckenhoff das traditionsreiche Erler Koornhuus restauriert. Vom Erdgeschoss bis zum Dachboden ist der komplette Innenbereich zu neuem Leben erweckt worden.
Jetzt sind die Sanierungsarbeiten am ältesten Haus in der Erler Dorfmitte abgeschlossen. Dabei ist den Inhabern der Spagat gelungen, die Anforderungen an ein modernes Ambiente mit der bewegten Geschichte des Gebäudes zu verbinden. Am 24. Oktober öffnet das Koornhuus seine Pforten. Wir durften uns bereits im Vorfeld von der gelungenen Restaurierung überzeugen.
- Gemütliche Zimmer bis 25 qm
- Wohlfühlen im ältesten Gebäude der Erler Dorfmitte
- Vielfältige Ausflugsmöglichkeiten
- Gemütlicher Aufenthaltsraum mit Kaffee und Kaltgetränken zum Selbstkostenpreis
- Naturdenkmal Femeiche fußläufig zu erreichen
- Fahrradtouren
- Kostenfreier WLAN-Zugang auf allen Zimmern
- Kleiner Garten zum gemütlichen Beisammensein und Entspannen nach Anreise oder ausgedehnter Fahrradtour
Moderne und Tradition treffen im Erler Koornhuus aufeinander
Erklärtes Ziel war es, möglichst viel der erhaltenswerten Substanz zu bewahren und diese um eine moderne, den Anforderungen der Zeit angemessene Einrichtung zu ergänzen. Schon im Erdgeschoss wird deutlich, dass dieses Ziel erreicht worden ist. Im Eingangsbereich gelangen die Gäste zu den mit moderner Technik ausgestatteten Gästezimmern über die alten Fußbodenfliesen aus dem 19. Jahrhundert. „Diese spiegeln den besonderen Charme des alten Gebäudes wider“, freut sich Dirk Böckenhoff.
Auch der alte Parkettboden wurde, z. B. im gemütlichen Aufenthaltsraum, belassen. Im Zusammenspiel mit den neu aufgearbeiteten alten Landhausmöbeln verleihen sie dem ehemaligen Gutshaus einen ganz besonderen Charme und erinnern an die vielen Ereignisse, die seit der Grundsteinlegung die Welt bewegt haben. Die reicht immerhin zurück bis in eine Zeit, als aus dem Schultheiß die Amtsbezeichnung Bürgermeister wurde und Charles Darwin an der zweiten Expedition der HMS Beagle teilnahm.
Jetzt können Übernachtungsgäste von hier aus zu nicht weniger geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung oder zu einer Radtour auf den gut ausgebauten Radwegen aufbrechen. Das Erler Koornhuus liegt im Naturpark Hohe Mark, einem beliebten Erholungsgebiet im westlichen Zipfel des Münsterlandes.
Die weit über die Grenzen der Region bekannte und vom Koornhuus fußläufig erreichbare Femeiche gilt als ältester Gerichtsbaum in Mitteleuropa. Ihr Alter wird auf mindestens 600 Jahre geschätzt. Ein echtes Naturdenkmal, das man sich bei einem Besuch in Erle nicht entgehen lassen sollte. Auch ein Ausflug zum drei Kilometer entfernten Schloss Raesfeld oder einem der gemütlichen Cafés in der Nähe lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Acht Zimmer mit eigenem Charakter
Acht Zimmer warten im Erler Koornhuus auf Gäste, z. B. Radtouristen, die das Besondere mögen. Im Erdgeschoss befindet sich zudem ein großes barrierefreies Zimmer mit barrierefreiem Zugang zum Bad und zur Duschkabine. Bei der Ausstattung der Zimmer haben Alexandra und Dirk Böckenhoff selbst auf kleine Details geachtet, die so entscheidend für eine urgemütliche Atmosphäre sind.
Nach einer Erkundungstour in das Umland oder einer Runde Golf auf einem der beiden Plätze, die im Umkreis von 15 km auf passionierte Golfer warten, laden die Gästezimmer im Koornhuus zur Erholung ein. Hochwertige Boxspringbetten mit der Jahreszeit angepassten Bettdecken und Oberbetten aus hochwertigen Materialien gehören ebenso zur Standardausstattung aller Zimmer wie TV, Bad und kostenfreier Zugang zum Gäste-WLAN-Netz. Kaffee und Kaltgetränke stehen im Aufenthaltsraum zum Selbstkostenpreis für die Gäste bereit.
Bei einer Gesamtnutzfläche von 350 qm kann man sich im Koornhuus zwar kaum verlaufen, doch falls man einmal nicht mehr ganz sicher ist, wo das eigene Zimmer zu finden ist, reicht ein Blick auf den Schlüssel. Die Schlüsselfarbe ist nämlich auf die Farbe der Zimmernummer abgestimmt. Bequemer geht’s nicht.
Wer sich für einen Aufenthalt im Erler Koornhuus entschieden hat, sollte bei Interesse gleich eine Führung durch die Brennerei mitbuchen. Der hat das Koornhuus schließlich seinen Namen zu verdanken.
Das Erler Koornhuus auf einen Blick:
Preise pro Übernachtung: zwischen 69,00 € und 120,00 €
Erler Koornhuus
Kirchplatz 2
46348 Raesfeld – Erle
Reservierungen per Telefon 02865 9509063 oder
Mail: [email protected]