Ehemaliges Böckenhoff-Wohnhaus bekommt neuen Namen
Raesfeld-Erle. Erler Koornhuus 1832. Ende März bat Dirk Böckenhoff über den Heimatreport um Unterstützung bei der Namensfindung für sein Projekt im ehemaligen Böckenhoff-Wohnhaus. Hier entstehen gerade in acht Räumen Übernachtungsmöglichkeiten mit Charakter für Menschen, die das Besondere mögen.
Zwischen 12 und 25 qm groß sind die Zimmer. Alles ist liebevoll bis ins Detail geplant. Nur eins fehlte bis jetzt: der Name. Den zu finden erwies sich als eine so große Herausforderung, dass sogar ein Gewinn ausgelobt wurde. Jetzt ist die Entscheidung gefallen, der Name gefunden. „Erler Koornhuus 1832“, so heißt das in jenem Jahr errichtete Gebäude ab sofort. Zeitgleich mit der Grundsteinlegung wurde damals auch die Kornbrennerei gegründet.
Das erwartet die Übernachtungsgäste
- Gemütliche Zimmer bis 25 qm
- Wohlfühlen im ältesten Gebäude der Erler Dorfmitte
- Vielfältige Ausflugsmöglichkeiten
- Gemütlicher Aufenthaltsraum
- Naturdenkmal Femeiche fußläufig zu erreichen
Große Unterstützung
Mit der Resonanz, die dem Aufruf folgte, haben wohl weder der Heimatreport noch Dirk Böckenhoff gerechnet. Rund 100 Vorschläge gingen in den Wochen nach der Veröffentlichung ein. Darunter zahlreiche, die es in die engere Wahl schafften. Da gab es z. B. Kornkammer, ein gelungener Brückenschlag zwischen der Kornbrennerei von Dirk Böckenhoff und seinem neuen Übernachtungsangebot. Schließlich fiel die Wahl auf „Erler Koornhuus 1832“. „Der Name passt einfach zum Charakter und der Tradition des historischen Gebäudes“, freut sich der Inhaber. Ein passendes Logo ist in Arbeit.

Erler Koornhuus 1832 – Kreativität wird belohnt
Auf den Gewinner wartet in wenigen Wochen die versprochene Übernachtung für 2 Personen im neuen, alten „Koornhuus“. Die aufwendigen Renovierungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Es gibt zwar noch einiges zu tun, doch ein Ende ist in Sicht. Kornbrenner Dirk Böckenhoff ist optimistisch, dass die Eröffnung planmäßig im August stattfinden kann.