Anzeigespot_img
24.3 C
Raesfeld
Dienstag, Juni 17, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldErleErfolgreiche Premiere: HUB Erle eröffnet provisorischen Bierstand beim Maikranzfest in Erle

Erfolgreiche Premiere: HUB Erle eröffnet provisorischen Bierstand beim Maikranzfest in Erle

Veröffentlicht am

Der Mai ist gekommen: Es war auch in diesem Jahr wieder eine fröhliche Zusammenkunft in der „City von Erle“, als am Dienstagabend die Landjugend Erle/Rhade traditionell den Maikranz am Ständebaum anbrachte.

Inmitten der Feierlichkeiten begrüßte die Vorsitzende des Ortsmarketings Raesfeld, Maria Kowalsky, die zahlreichen Besucher und äußerte ihre Freude über die rege Teilnahme.

Maria Kowalsky, Vorsitzend OMR und der stellv. Bürgermeister Hans-Dieter Strothmann begrüßten die Gäste am Ständebaum an der Schermbecker Straße. Foto: Petra Bosse
Maria Kowalsky, Vorsitzend OMR und der stellv. Bürgermeister Hans-Dieter Strothmann begrüßten die Gäste am Ständebaum an der Schermbecker Straße. Foto: Petra Bosse

Dank an die helfenden Hände

Besonders dankte Kowalsky den ehrenamtlichen Helfern der Landjugend Erle/Rhade, der Feuerwehr Raesfeld/ Löschzug Erle, dem Erler Schützenverein sowie dem Heimatverein Erle und ihren Breipottspöllers. „Ohne euch wäre unsere Veranstaltung wirklich traurig“, betonte Kowalsky. Ihre Dankbarkeit richtete sich auch an die Bürger von Erle, die mit ihrer Teilnahme die gewachsenen dörflichen Strukturen unterstützen.

Maikranz 2024 Erle
Die Breipottspöllers vom Erler Heimatverein unterhielten auch in diesem Jahr wieder die „Zaungäste“. Foto: Petra Bosse

Ein Zeichen des Zusammenhalts

In seiner Ansprache hob auch Strothmann die Stärke der Dorfgemeinschaft hervor: „Wie schön ist es doch und was für ein Glück, dass ich immer am Vorabend des Maifeiertages in der City von Erle dabei sein darf. Das zeigt, wie gut es hier funktioniert, diese Tradition fortzusetzen.“ Dabei wies er auf die kommende Dorfkneipe hin und freute sich darauf, im nächsten Jahr den Rohbau zu sehen. „Wir drücken für ein gutes Gelingen alle Daumen“, fügte er hinzu.

Die aktuellen Kappeshoheiten Silke I. Hüging und Melanie I. Stenkamp waren natürlich auch dabei, als der Kranz aufgehängt wurde. Foto: Petra Bosse

Musik, Schnaps und Geschenke

Traditionell untermalte das Blasorchester Erler Jäger die Feierlichkeiten. Die aktuellen Kappeshoheiten Silke I. Hüging und Melanie I. Stenkamp verteilten aus zarter Hand ein Schnäpschen an die Gäste. Auch die Kinder konnten sich freuen, denn Maria Kowalsky verschenkte kleine Geschenke und Gutscheine an die jüngeren Besucher.

Bierstand auf der Grünen Wiese und dem zukünftigen Dorfplatz von HUB Erle. Foto: Petra Bosse

Festliches Treiben auf dem Dorfplatz

Nachdem die Landjugend den Maikranz angebracht und die Breipottspöllers die Besucher mit plattdeutschen Sketchen zum Lachen gebracht hatten, zog es die Feiernden weiter auf den zukünftigen Dorfplatz.

Premiere für HUB Erle und Christian Lipfert

Christian Lipfert feierte eine sensationelle Premiere beim Maikranzfest – und zwar mit einem ersten, wenn auch nur provisorischen, Aufschlag seiner zukünftigen Dorfkneipe, dem HUB Erle. Dort zapfte er nicht nur munter das erste Bier, sondern freute sich auch sichtlich über die überraschend große Besucherschar. „Ich bin total begeistert, wie viele Leute heute Abend hier sind“, strahlte er hinter seinem Bierstand. Sein Enthusiasmus war ansteckend und die Stimmung prächtig, als er einen Vorgeschmack darauf gab, was die Gäste in der zukünftigen Stammkneipe erwarten können.

Christian Lipfert (l.) vom HUB Erle und Pascal von Kluth freuten sich über die zahlreichen Besucher an diesem Abend. Foto: Petra Bosse
Christian Lipfert (l.) vom HUB Erle und Pascal von Kluth freuten sich über die zahlreichen Besucher an diesem Abend. Foto: Petra Bosse

Bis nach 22 Uhr hatte sein Team alle Hände voll zu tun. Für den kleinen Hunger sorgte André Wachtmeister mit einem Stand, der Bratwurst und Currywurst anbot. Der Abend endete in ausgelassener Stimmung, begleitet von Musik und Gesprächen.

HUB Erle Tanz in den Mai 2024

LETZTE BEITRÄGE

75 Jahre Schützenverein Homer: Drei Tage Ausnahmezustand im Dorf

Einladung zum Jubiläum: In Homer wird in diesem Jahr groß gefeiert. Der Schützenverein blickt auf 75 Jahre seit seiner Neugründung nach dem Krieg zurück –...

Die schönsten Fotos und Impressionen vom Sonntagabend – Thronball 2025

Königspaar Glombik & Reidenbach feiert mit Parade, Party und sozialem Einsatz. Rund 4.500 Euro am Montag während des Vogelschießens für einen Hospizdienst gesammelt. Besser...

50 Jahre kommunale Neugliederung: Vorträge in Raesfeld und Erle

Die Gemeinde Raesfeld hat kürzlich an den Zusammenschluss der bis dahin eigenständigen Gemeinden Raesfeld und Erle im Jahr 1975 erinnert. Mit einer offiziellen Feier wurde...

Spende für mehr Lebensqualität: 2000 Euro für die Rollfietsen am Seniorenhaus

Am 13. Juni 2025 haben die Mitarbeiterinnen des Froschkönigs, Dagmar Vogt und Anette Tervoort, gemeinsam mit Dr. Fabian Tilling von der Gemeinde St. Martin eine...

Klick mich

Werbung