AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
-2.4 C
Raesfeld
Samstag, Dezember 2, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldEngagiertes Raesfelder Team rettet 73 Kitze durch Drohneneinsatz

Engagiertes Raesfelder Team rettet 73 Kitze durch Drohneneinsatz

Veröffentlicht am

In diesem Jahr hat der Hegering Raesfeld ein engagiertes Team zusammengestellt, das sich leidenschaftlich der Rettung von Jungtieren auf Grünland widmet. Foto: Privat

Der Hegering Raesfeld setzt in diesem Jahr erstmals eine Drohne zur Rettung von Jungtieren auf Grünland in Raesfeld und Umgebung ein. Insgesamt konnten durch den Drohneneinsatz 73 Kitzen gerettet werden.

Raesfeld(pd/bos). In diesem Jahr hat der Hegering Raesfeld ein engagiertes Team zusammengestellt, das sich leidenschaftlich der Rettung von Jungtieren auf Grünland widmet.

Kitzrettungsteam-Hegering-Raesfeld
Teil des Teams v.l.: Michael Wallmeyer, Egon Klümper, Tim Schleking, Caroline Wewering, Anneliese Bölker, Werner Lehmbrock, Volker Binner und Jörg Lehmbrock. Foto: Hegering Raesfeld

Dieses Team setzt sich nicht nur aus Jägerinnen und Jägern zusammen, sondern auch aus Mitgliedern, die großen Wert auf Natur- und Tierschutz legen. Um diese Aufgabe effektiv zu bewältigen, hat der Hegering Raesfeld dank der großzügigen Unterstützung örtlicher Sponsoren und einer Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium eine Drohne mit einer hochmodernen Wärmebildkamera erworben.

Nachdem die Mitglieder des Kitzrettungsteams, angeführt von Egon Klümper, den sogenannten Pilotenschein für Drohnen erworben hatten, konnten sie Ende April mit ihren ersten Einsätzen beginnen.

Kitzrettungsteams Raesfeld 2023
Fotos: Privat

Kitzretttung ist nichts für Langschläfer

Nichts für Langschläfer, denn bei dieser Aufgabe machten sich die Frühaufsteher schon um 4:30 Uhr auf den Weg in die Reviere, wo die Landwirte die Flächen, die meisten am Vortag, zur Mahd angemeldet hatten, auf den Weg. Die Meldung der Flächen erfolgte größtenteils digital, sodass die Kitzretter bereits auf ihrem Bildschirm die genauen Standorte erkennen konnten.

Kitzrettungsteam Raesfeld
Der helle Fleck zeigt (l. im Bild), dass dort ein Tier liegt. Foto: Privat

33 Tage im Einsatz

Insgesamt waren sie bisher an 33 Tagen im Einsatz, haben dabei etwa 500 Stunden investiert und sind dafür rund 1500 Kilometer gefahren. Durch ihr engagiertes Vorgehen blieb der Erfolg nicht aus. Sie haben über 900 Hektar Fläche abgesucht und dabei drei Hirschkälber sowie 73 Rehkitze gefunden. Für eine kurze Zeit wurden diese Jungtiere in Boxen untergebracht, um sie nach der Mahd, wenn die Gefahr vorbei war, wieder in die Freiheit zu entlassen.

Kitzrettungsteam-Raesfeld
In diesen Bereichen waren die Tierretter im Einsatz. Foto: Privat

Das Absuchen der Flächen ist von großer Bedeutung, da viele Jungtiere, insbesondere Rehkitze, aufgrund ihres natürlichen Instinkts dazu neigen, sich im hohen Gras zu verstecken und bei der Ernte von den Maschinen getötet oder schwer verletzt zu werden. „Natürlich möchte kein Landwirt tote Wildtiere in seiner Silage finden, da dies zu erheblichen Problemen bei der Verfütterung an seine Tiere führen kann“, betont Hegeringleiter Bernhard Bölker.

Kitzrettungsteam-Raesfeld
Foto: Privat

Gute Zusammenarbeit

Der Erfolg beruht laut Bölker auf der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen dem Kitzrettungsteam, den Landwirten, den Lohnunternehmern und den Revierinhabern. Der Hegering Raesfeld beabsichtigte, diese Zusammenarbeit auch in den kommenden Jahren fortzusetzen.

LETZTE BEITRÄGE

DorfMacher Erle – mit neuem Elan in die entscheidende Runde

Wir in Erle - Weihnachtsstimmung und gemütlicher Jahresausklang bei Brömmel-Wilms Die Genossenschaft „Wir in Erle eG“ hat ihre neue Kampagne vorgestellt, mit dem sie die...

Sternsinger-Aktion 2024 in Erle geplant

In Erle findet am 5. Januar 2024 wieder die traditionelle Sternsinger-Aktion statt. Für dieses Aktion werden wieder Kinder und Betreuern gesucht, die sich an der karitativen...

#22 Monatsrückblick: St. Martinsumzug, Prinzenpaar-Wiegen und ein deutliches Haushaltsminus in 2024

Willkommen zur 22. Folge des Raesfeld Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol über den St. Martinsumzug in Erle, die Raesfelder Prinzenpaare lassen...

Bürgerversammlung zum Femeichengelände

Die Gemeindeverwaltung lädt am Dienstag, 5. Dezember 2023 um 19.30 Uhr ins Erler Silvesterhaus zu einer Bürgerversammlung zur Neugestaltung des Femeichengeländes ein und stellt dort erste...

Klick mich

Werbung