
Juckende und brennende Augen sowie eine schniefende Nase sind lediglich einige Symptome, die Pollenallergiker Jahr für Jahr aufs Neue quälen. Die Schulmedizin
geht gegen die typischen Heuschnupfensymptome vor allem mit Desensibilisierungen und Antihistaminika vor – beispielsweise mit Cortison oder Cetirizin. Diese Therapien mindern und unterdrücken die Beschwerden zwar, beseitigen die Ursachen für die allergischen Reaktionen jedoch nicht. Zudem reagiert der Organismus oft auch mit eher unangenehmen Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und einer höheren Anfälligkeit für Infekte. (jdj)
Die Selbstheilung stärken
Der Winter ist noch nicht vorbei und wir sind voller Vorfreude auf den Frühling.
Für Allergiker ist die Freude allerdings getrübt. Mit dem Frühjahr beginnt oft eine Leidenszeit für Pollenallergiker. Die Pollinose, oder auch Heuschnupfen genannt, bekommen jedes Jahr viele Menschen.
Die Symptome gehen von juckenden, entzündeten Augen, über Nasen- und Gaumen jucken oder brennen, Niesattacken, laufender Nase bis hin zum allergischen Asthma.
Als weitere Begleitsymptome können Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und Kopfschmerzen auftreten.

Hilfe bekommen betroffene Menschen bei der Schermbecker Heilpraktikerin Ellen Hater. Ihr Behandlungsplan umfasst die akute homöopathische Behandlung in der Krise und einer konstitutionellen Grundbehandlung, die einer ausführlicheren Anamnese bedarf.
Durch das geeignete homöopathische Arzneimittel werden die Ordnung und die Harmonie der Lebenskraft schrittweise wiederhergestellt, wie Ellen Hater weiß. Darüber hinaus werden das Immunsystem und die Selbstheilungskräfte des einzelnen Menschen gestärkt. Es ist die individuellste Therapieform, weil das Medikament genau auf das spezielle Beschwerdebild abgestimmt wird.
Similia similibus curentur – Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden
Das Ziel der Behandlung ist die sanfte Wiederherstellung der Gesundheit.
Die Klassische Homöopathie gehört nicht zur Naturheilkunde sondern ist eine eigenständige Therapieform die mit über 2000 homöopathischen Arzneimitteln die Möglichkeit hat, auf das persönliche Beschwerdebild ein speziell abgestimmtes Medikament zu finden.
Ellen Hater