Ilona Schmidt und Jutta Weber, Diplom-Bibliothekarin und Leiterin der Büchereien in der Gemeinde, waren von dem großen Erfolg beim 1. außerplanmäßigen Vorlesenachmittag in der Erler Bücherei überrascht.
Nach den Sommerferien wurde am Mittwochnachmittag in der Erler Bücherei der Vorlesenachmittag wieder aufgenommen – außerhalb des üblichen Termins, da dieser normalerweise immer am ersten Mittwoch des Monats stattfand. Doch angesichts der vielen neuen Kita-Kinder und Erstklässler aus Erler entschied sich Ilona Schmidt, eine Ausnahme zu machen und als besonderes Begrüßungsgeschenk eine zusätzliche Vorleserunde zu veranstalten.

20 Kinder
Es war für beide, sowohl für Ilona Schmidt als auch Jutta Weber, eine beeindruckende Überraschung, dass sich an diesem Tag 20 Kinder im Alter zwischen einem und zehn Jahren in die gemütliche Vorleseecke einfanden. Sie saßen eng zusammen, lauschten den Erzählungen, die Ilona mit viel Begeisterung vorlas.
Zunächst konnten die jüngeren Kinder in die Abenteuer von „Der kleine Drache Kunterbunt“ eintauchen, eine bezaubernde Geschichte über einen kleinen Drachen, der auf seiner Entdeckungsreise zuerst einem Frosch begegnet und von dessen Hüpfkünsten fasziniert ist.

Zwischenfragen, die zum Nachdenken anregten
Nach einer kurzen Pause waren die älteren Kinder an der Reihe, denen Ilona „Die Ente und die Eule“ vorlas. Diese Geschichte richtet sich an Kinder im Lesealter von 7 bis 9 Jahren und erzählt von einer Ente und einer Eule, die trotz ihrer Unterschiede lernen, miteinander auszukommen – eine lehrreiche Fabel über Toleranz und Verständnis. Während des Vorlesens stellte Ilona Schmidt Zwischenfragen, die die Kinder zum Nachdenken anregten, und diese meisterten jede Frage mit Bravour.
Es war ein rundum gelungener Nachmittag, nicht nur für die Kinder und Eltern. Auch die Großmütter, die ihre Enkelkinder zum ersten Mal in die Bücherei begleiteten, waren begeistert.

Nächster Termin
Der nächste Vorlesenachmittag ist für den ersten Mittwoch im September geplant, also am 6. September, um 16 Uhr. Alle Bücherfreunde sind herzlich eingeladen.
Der Vorlesenachmittag in der Erler Bücherei dient nicht nur dem gegenwärtigen Lesevergnügen. Mit Blick in die Zukunft und zur Sicherung ihres Fortbestands erhofft sie die Büchereileitung auch, dass sich viele neue Erler Eltern inspiriert fühlen, sich anzumelden und einen Leseausweis zu beantragen.