Eine ganz besondere Veranstaltung für Kinder: Olympisch ERLEben
Am Freitag, den 9. August lädt die EINE-WELTINITIATIVE – ERLE (E-WI-ERLE) zu einer spannenden Veranstaltung ein: „Olympisch ERLEben – die multikulturellen Spiele“. Von 14 bis 17 Uhr können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und ihre Familien auf dem Schulgelände und in der Umgebung der Silvesterschule Erle mitmachen.
Miteinander durch Spiel und Spaß
Kurz vor dem Ende der Olympischen Spiele 2024 in Paris möchte die Eine Welt – Erle initiative das faire und gleichberechtigte Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft erlebbar machen. In gemischten Teams werden die Kinder unter fachkundiger Anleitung der NaturErlebnisSchule (NES) spielerische Aufgaben lösen und verschiedene Fähigkeiten erproben. Dabei geht es nicht nur um Spaß, sondern auch darum, neue Freundschaften zu schließen und gemeinsam etwas zu erreichen.
Klaus Kriebel betont: „Ziel der Veranstaltung ist es, Freude an der Bewegung zu wecken, neue und alte Freunde kennen zu lernen, eigene Fähigkeiten zu entdecken und zu stärken sowie Toleranz und Akzeptanz aufzubauen“.
Unterstützung und Anmeldung
Dieses Event ist eine Gemeinschaftsaktion vom Jugendwerk Raesfeld, der Kolpingfamilie Erle, der NaturErlebnisSchule Raesfeld, dem Integrationsdienst für Flüchtlinge der Gemeinde Raesfeld, der Eine-Welt-Initiative ERLE und dem Bildungswerk Raesfeld.
„Dank der Erler Gruppen, Vereine und Verbände, die aus den Spenden des Sommerfestes 2023 einen Teilbetrag für diese Aktion reserviert haben, entstehen den Teilnehmenden keine Kosten“, freut sich Klaus Kriebel.
Anmeldung
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich, die ab sofort möglich ist. Für die Flüchtlingsfamilien übernimmt der Integrationsdienst für Flüchtlinge der Gemeinde Raesfeld die Anmeldung. Für die Erler, Homeraner und Raesfelder Kinder und Familien erfolgt die Anmeldung persönlich oder telefonisch zu den Öffnungszeiten des Jugendhauses Erle.
Adresse: Jugendhaus Erle, Silvesterstr. 10 (Turnhalle)
Öffnungszeiten: Montags, dienstags, mittwochs, freitags von 16.00 bis 20.00 Uhr
Telefon: 02865-4399773