240 Frauen kamen zu der Jahreshauptversammlung der Kfd-Raesfeld
Die Jahreshauptversammlung der Kfd-Raesfeld war an beiden Tagen, sowohl bei der Abend-, als auch bei der Nachmittagsveranstaltung am Samstag gut besucht. „Ist ein Frauenverein heute noch zeitgemäß?“.
Diese Frage stellte Teamsprecherin Martha Eming in ihrer Begrüßungsrede. Sie konnte mehr als zufrieden sein. Insgesamt 240 Frauen folgten an beiden Tagen der Einladung. Weiter betonte die Vorsitzende, dass in Regel beim Blick in die Geschichtsbücher fast nur von wichtigen Männern, die große Taten vollbrachten, berichtet werde. „Dabei sind wir Frauen immer schon ziemlich genau die Hälfte der Menschheit statistisch gesehen sogar etwas mehr. Davon merken wir in wichtigen Entscheidungsgremien in Politik, Kirche und Gesellschaft nur wenig“.
Sie appellierte an die Besucherinnen, die sehr lebendige Gemeinschaft durch eine Mitgliedschaft oder nur die Teilnahme an den Veranstaltungen der kfd zu unterstützen. Damit die Gemeinschaft aktiv und vielseitig gestaltet werde, bot die kfd ein breit gefächertes Programm.
Kfd-Raesfeld eine starke Gemeinschaft
In ihrem Rückblick verwies Eming auf zahlreiche Aktionen für die Fahrradtour, das das große Frühstück mit zehn verschiedenen Sorten selbst gebackenes Brot und die Friedenswallfahrt nach Weseke. Begrüßen konnte die Frauengemeinschaft, die aktuell 396 Mitglieder und 46 Bezirkshelferin hat, am Samstagnachmittag bei Kaffee und Kuchen Pastor Michael Kenkel.
Dieser hob in seiner kurzen Ansprache hervor, dass die Menschen in der heutigen Zeit sehr klagen, Klagen über viele unwichtige Kleinigkeiten. „Wir haben Freunde, Familie und leben in einer Region, die selten von Überschwemmungen und Unwetter betroffen ist. Wir müssen nicht hungern und haben ein Dach über dem Kopf. Wenn wir also klagen, dann klagen wir auf hohem Niveau“.
Nach einem erfreulichen Kassenbericht von Lydia Limberg wurden die in diesem Jahr die Jubilare mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Seit 50 Jahren Mitglied in der kfd Raesfeld geehrten wurden: Helga Kipp, Klara Klaus, Hedwig Leiers, Christa Loker, Hanni Mersmann, Agnes Niehues, Rita Pieper und Hildegard Temminghoff. Für ihre 60-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden die kfd-Frauen Ida Brömmel, Ida Cluse, Paula Ebbert, Ida Schwane, Maria Tubes, Anna Uhrmeister und Regina Westhoff.
Zum Abschluss sorgte die kfd-Theatergruppe mit ihren Sketchen für einen fröhlichen und heiteren Abschluss der Jahreshauptsammlung. Neben Klatsch und Tratsch aus dem Dorf unter dem Motto „Heimatshoppen“ führten sie eine Modenschau der besonderen Art auf. Wie vielfältig die altbewährte, lange Herrenunterhose einsetzbar ist, führten die Laiendarstellerinnen anschaulich vor und ernteten für ihre Darbietung reichlich Applaus.
Petra Bosse