Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld unter neuer Leitung: Dr.-Ing. Christiane Bucher startet am 04. März 2024
Am heutigen Montag, dem 4. März, tritt Dr.-Ing. Christiane Bucher offiziell ihre neue Position als Leiterin der Akademie des Handwerks an. Die Ankündigung über diesen Führungswechsel erfolgte bereits Ende Februar durch den Vorsitzenden des Vereins »Schloss Raesfeld – Bildungsstätte des Handwerks e.V.«, Berthold Schröder, und den Hauptgeschäftsführer des Westdeutschen Handwerkskammertages, Dr. Florian Hartmann, gegenüber der Belegschaft. Mit der heutigen Amtseinführung beginnt somit ein neues Kapitel in der Geschichte der Akademie.
Teamgeist und Dynamik
„Wir sind überzeugt, dass Frau Dr. Bucher das Rüstzeug mit sich bringt, die Akademie mit Teamgeist und Dynamik in die Zukunft zu führen“, so Berthold Schröder. „Frau Dr. Baumeister danken wir für ihr Engagement und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Dr. Bucher“, ergänzte Dr. Florian Hartmann.
Ehre und Freude
Dr.-Ing. Christiane Bucher selbst freut sich sehr auf die verantwortungsvolle Aufgabe: „Ich habe die Akademie als Ort kennengelernt, an dem bei großartiger Lehre ein beeindruckendes Miteinander aller Aktiven besteht. Das weiterzutragen und hier beitragen zu können, die Akademie gemeinsam mit allen in diesen herausfordernden Zeiten für das Handwerk weiterzuentwickeln, ist mir eine große Ehre und Freude“.
Zurück zu den Wurzeln
Christiane Bucher, die neue Leiterin der Akademie des Handwerks, kehrt mit ihrer Ernennung zu ihren beruflichen Wurzeln zurück. Aufgewachsen in einer Schreinerfamilie, absolvierte sie eine Ausbildung zur Schreinergesellin und erwarb zudem einen Doktortitel in Chemie. Ihre enge Verbindung zur Akademie zeigt sich nicht nur durch ihre Tätigkeit als Restauratorin im Tischlerhandwerk, sondern auch durch ihre Lehrtätigkeit im Kurs „Restaurator im Handwerk“.
Berufliche Stationen
Im Laufe ihrer Karriere durchlief Christiane Bucher mehrere bedeutende berufliche Stationen. Nach ihrer Zeit an der Technischen Universität Darmstadt wechselte sie zum Verein Deutscher Ingenieure (VDI e. V.) in Wiesbaden. Anschließend übernahm sie die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt. Ihr Engagement für das Ehrenamt, welches eine tragende Säule der Akademie darstellt, zeigt sich auch in ihrer aktiven Rolle als regionales Vorstandsmitglied beim VDI e. V. – eine Tätigkeit, die sie aus persönlicher Überzeugung und Initiative heraus verfolgt.