Raesfeld (pd). Auch in diesem Jahr war der Wettergott der Raesfelder Partnergemeinde Kobierzyce wohl gesonnen. Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein fand dort am letzten Sonntag das traditionelle Erntedankfest im Sportstadion statt. Erstmalig nahmen Delegationen aus allen vier Partnergemeinden von Kobierzyce an diesem Fest teil.
Aus Raesfeld waren in diesem Jahr Bürgermeister Andreas Grotendorst, der Erste Beigeordnete Martin Tesing und der Leiter der Algemeinen Verwaltung, Jörg Heselhaus, vor Ort. Sie konnten den Kontakt zu Mitarbeitern der Verwaltung und zu Mitgliedern der politischen Gemeinde von Kobierzyce vertiefen und sich wieder von der Herzlichkeit der Bürgerinnen und Bürger von Kobierzyce überzeugen. „So sieht eine aktiv gelebte europäische Partnerschaft aus – aufeinander zugehen, Gemeinsamkeiten finden und sich austauschen“, zieht Bürgermeister Andreas Grotendorst ein Resümee. „Das wollen wir auch weiterhin beibehalten.“
Das Fest selbst begann mit der Überreichung der Erntedankkränze. Diese brachten die Menschen aus den einzelnen Ortsteilen zur heiligen Messe mit und überreichten die Kränze mit einem Vers an den Bürgermeister von Kobierzyce, Richard Pacholik.
[spoiler]
Nach der Messe fand ein Festakt statt, bei dem Bürgermeister Andreas Grotendorst in seiner Ansprache Grüße von den Raesfelder Bürgerinnen und Bürgern überbrachte. „Kobierzyce und Raesfeld verbindet das Band persönlicher Kontakte, aber auch die Nähe zur Landwirtschaft. Wir leben noch nah an der Natur und wissen, wie viel Arbeit damit verbunden ist, um aus Korn Brot zu machen. Wir erleben den Jahreslauf von säen, wachsen und der Ernte, die unsere Arbeit belohnt. Ein guter Grund zu feiern!“ Im Anschluss verteilte er gemeinsam mit den anderen Ehrengästen Brot und Brötchen an die Besucher des Erntedankfestes.
Im Bild: Beim Erntedankfest verteilte auch Bürgermeister Andreas Grotendorst, nach altem Brauch, Brot an die Bevölkerung von Kobierzyce. [/spoiler]