Wer einen Besuch im Münsterland plant, findet bald online maßgeschneiderte Ausflugstipps: Mit der Idee eines neuen digitalen Reiseführers hat der Münsterland e.V. die internationale Jury des „EU DigiTOUR Hackathon“ überzeugt, einem Wettbewerb zur digitalen Transformation im Tourismus.
Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro fließt nun in die Umsetzung des Projekts. Es soll im Sommer starten.
Ein innovativer Reiseführer direkt aufs Smartphone
Hinter dem prämierten Konzept steckt ein interaktiver Fragebogen, der nach dem Ausfüllen allerlei Informationen direkt auf das Smartphone liefert – personalisiert und stets aktuell. Verknüpft ist diese innovative Reisevorbereitung mit dem frei zugänglichen Datenportal Münsterland, das unzählige Datensätze zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Routen und ÖPNV enthält.
Begeisterung für das Münsterland wecken
„Jeden Tag zeigen wir auf vielfältige Weise, was unsere Region zu einem attraktiven Reiseziel macht“, sagt Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus beim Münsterland e.V. „Der Erfolg beim ‚Hackathon‘ beschert uns jetzt einen spannenden neuen Baustein, um Menschen fürs Münsterland zu begeistern.“
Zusammenarbeit für digitale Innovation
Der Münsterland e.V. realisiert das Projekt gemeinsam mit der plazy GmbH, einem Hamburger IT-Unternehmen, das jenen „Reiseführer to go“ entwickelt hat. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit“, sagt Charlotte Seick, beim Münsterland e.V. zuständig für das Touristische Datenmanagement. „Durch das Projekt erlangen unsere Daten eine zusätzliche Sichtbarkeit im digitalen Raum. Es unterstreicht die Relevanz von Open Data, hier speziell auf den Anwendungsfall bezogen.“
Personalisierte Reisevorschläge für das Münsterland
Gegründet wurde plazy von den beiden Journalistinnen Kathrin Sander und Inka Schmeling. „Aus anderen Bereichen sind wir es längst gewöhnt, dass wir persönlich zugeschnittene Vorschläge bekommen – etwa bei Dating-Apps“, erklärt Kathrin Sander das Prinzip von plazy. „Genau das bietet plazy nun für die Destination Münsterland mit ihrer Vielfalt an Burgen, Schlössern und Naturerlebnissen: plazy spielt Reisenden daraus die Tipps aus, die wirklich zu ihnen passen.“
Inka Schmeling ergänzt: „Bei plazy funktioniert das auf eine ganz leichte und spielerische Art. Wir möchten die Reisevorbereitung möglichst ‚lazy‘ machen.“