Anzeigespot_img
17.5 C
Raesfeld
Dienstag, April 22, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartFreizeitDigitaler Reiseführer: Münsterland e.V. gewinnt beim „Hackathon“ in Berlin

Digitaler Reiseführer: Münsterland e.V. gewinnt beim „Hackathon“ in Berlin

Veröffentlicht am

Beim „Hackathon“ in Berlin (v. l.): Kathrin Sander (plazy GmbH), die Organisatorin der Veranstaltung Sonia Barani (ITKAM – Italian Chamber of Commerce for Germany), Inka Schmeling (plazy GmbH) und Charlotte Seick von Münsterland e.V. © plazy GmbH

Wer einen Besuch im Münsterland plant, findet bald online maßgeschneiderte Ausflugstipps: Mit der Idee eines neuen digitalen Reiseführers hat der Münsterland e.V. die internationale Jury des „EU DigiTOUR Hackathon“ überzeugt, einem Wettbewerb zur digitalen Transformation im Tourismus.

Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro fließt nun in die Umsetzung des Projekts. Es soll im Sommer starten.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Raiffeisen Haltern mit weiterführendem Link zur Landingpage

Ein innovativer Reiseführer direkt aufs Smartphone

Hinter dem prämierten Konzept steckt ein interaktiver Fragebogen, der nach dem Ausfüllen allerlei Informationen direkt auf das Smartphone liefert – personalisiert und stets aktuell. Verknüpft ist diese innovative Reisevorbereitung mit dem frei zugänglichen Datenportal Münsterland, das unzählige Datensätze zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Routen und ÖPNV enthält.

Begeisterung für das Münsterland wecken

„Jeden Tag zeigen wir auf vielfältige Weise, was unsere Region zu einem attraktiven Reiseziel macht“, sagt Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus beim Münsterland e.V. „Der Erfolg beim ‚Hackathon‘ beschert uns jetzt einen spannenden neuen Baustein, um Menschen fürs Münsterland zu begeistern.“

Zusammenarbeit für digitale Innovation

Der Münsterland e.V. realisiert das Projekt gemeinsam mit der plazy GmbH, einem Hamburger IT-Unternehmen, das jenen „Reiseführer to go“ entwickelt hat. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit“, sagt Charlotte Seick, beim Münsterland e.V. zuständig für das Touristische Datenmanagement. „Durch das Projekt erlangen unsere Daten eine zusätzliche Sichtbarkeit im digitalen Raum. Es unterstreicht die Relevanz von Open Data, hier speziell auf den Anwendungsfall bezogen.“

Personalisierte Reisevorschläge für das Münsterland

Gegründet wurde plazy von den beiden Journalistinnen Kathrin Sander und Inka Schmeling. „Aus anderen Bereichen sind wir es längst gewöhnt, dass wir persönlich zugeschnittene Vorschläge bekommen – etwa bei Dating-Apps“, erklärt Kathrin Sander das Prinzip von plazy. „Genau das bietet plazy nun für die Destination Münsterland mit ihrer Vielfalt an Burgen, Schlössern und Naturerlebnissen: plazy spielt Reisenden daraus die Tipps aus, die wirklich zu ihnen passen.“

Inka Schmeling ergänzt: „Bei plazy funktioniert das auf eine ganz leichte und spielerische Art. Wir möchten die Reisevorbereitung möglichst ‚lazy‘ machen.“

LETZTE BEITRÄGE

Ausbildung 2025: Mit Praxiswissen in die Zukunft starten

Digitalisierung, Klimawandel und Fachkräftemangel verändern die Arbeitswelt grundlegend. Für junge Menschen eröffnen sich dadurch neue Chancen. Eine Ausbildung bietet im Jahr 2025 eine stabile Grundlage...

Edeka, Post, Lotto: Erle bleibt versorgt – Sandra Beyer übernimmt

Post- und Lotto-Toto-Laden in Raesfeld-Erle: Sandra Beyer bringt frischen Wind ins Dorf Wenn im Ort ein Geschäft schließt, entsteht schnell eine Lücke. Dass es auch anders...

Erle feiert am 30. April: Maikranz, Kappeshoheiten und Musik

Maikranz hochziehen und Inthronisierung in Erle: Zwei Höhepunkte am 30. April Tradition und frischer Wind treffen in Erle zusammen: Am 30. April (Mittwoch) wird nicht nur...

Radarkontrollen – Achtung Blitze vom 21. bis 25. April

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen.  Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet...

Klick mich

Werbung