AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
8.9 C
Raesfeld
Montag, März 24, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldDie Höhner und Herbert Knebel kommen zur Musiklandschaft Westfalen

Die Höhner und Herbert Knebel kommen zur Musiklandschaft Westfalen

Veröffentlicht am

Musiklandschaft Westfalen Raesfeld 2023: Bereits zur Gewohnheit geworden, verwandelt sich jährlich der Schlosshof von Raesfeld in einen zauberhaften Freiluft-Konzertbereich. In Diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf Herbert Knebel, die Höhner Philharmonics, Highlights der Klassik und auf Chöre der Region freuen

Dies geschieht, wenn die „musik:landschaft westfalen“ ihr beeindruckendes Sommerfest organisiert und die Bühne am Eingang des geschichtsträchtigen Wasserschlosses aufbaut. Für dieses Jahr dürfen sich Gäste vom 17. bis 20. August auf vier herausragende Veranstaltungs-Höhepunkte einstellen.

Abwechslungsreiches Programm

Bei der Musiklandschaft 2023 erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Von den Höhnern über Herbert Knebel bis hin zu den Höhepunkten der Klassik und dem Chorfestival – Chöre der Region – wird ein breites Spektrum an musikalischen Genüssen geboten. Freuen Sie sich auf einzigartige Darbietungen und erleben Sie die Vielfalt der Musikszene in einer unvergesslichen Atmosphäre.

Herbert Knebel am Donnerstag

Eröffnet wird das Konzertwochenende in Raesfeld am Donnerstag, den 17. August mit einem Angriff auf die Lachmuskeln: Ruhrpott-Rentner Herbert Knebel und sein Affentheater präsentieren ihr aktuelles Kabarett-Programm „Fahr zur Hölle, Baby!“. Die Besucher erwartet eine ebenso eigenwillig verrückte wie überraschende Mischung aus Kabarett, Theater und Musik – bestehend aus teuflisch guten Ideen, höllisch heißen Rhythmen und engelsgleichen Chören. Einfach himmlisch, dieses höllische Programm!

Beginn: 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr

Höhner Philharmonics

Am Freitag, den 18. August gibt es ein Wiedersehen mit den „Höhnern“. Nach den sensationellen Auftritten in den vergangenen zwei Jahren kehrt die Kölner Kultband bereits zum dritten Mal nach Raesfeld zurück und bringt unter dem Titel „HÖHNER philharmonics“ gemeinsam mit der 45-köpfigen „festival:philharmonie westfalen“ die Bühne erneut zum Kochen.

Patrick Lück und Krautmacher Höhner Raesfeld
Frontmann Patrick Lück (r.), ist in die Fußstapfen von Henning Krautmacher getreten. Foto: Petra Bosse (2022)

Frontmann Patrick Lück, der seit Kurzem in die Fußstapfen von Henning Krautmacher getreten ist, zeigt sich begeistert von dem Zusammenspiel mit dem Orchester: „Normalerweise stehen wir mit sechs Musikern auf der Bühne, die auch schon richtig Gas geben, aber mit diesem großartigen Orchester kommt einfach nochmal ein riesiges Brett von hinten“. Genauso empfindet es auch Schlagzeuger Heiko Braun: „So einen Klangkörper hinter sich zu haben, hebt einen nochmal auf eine ganz andere Ebene“.

Wer glaubt, die „Höhner“ seien nur etwas für den Kölner Karneval, der irrt jedenfalls gewaltig. So manch tiefgründige Ballade sorgt für echte Gänsehautmomente inmitten des energiegeladenen Live-Konzertes. Ein ebenso außergewöhnliches wie mitreißendes Musikspektakel, das man einfach erlebt haben muss!

Beginn: 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr

Highlight der Klassik

Zu einem klassischen Abend lädt die „festival:philharmonie westfalen“ am Samstag, den 19. August. Unter der Leitung des Wiener Dirigenten Michael Zlabinger präsentiert das international besetzte Orchester beim „Musikfest am Schloss“ ausgewählte Highlights der Klassik. Eine wirbelnde Ouvertüre, eine aufwühlende Sinfonie, ein ganzer Fluss mit Stromschnellen, Bauernhochzeit, Nymphenreigen und der „goldenen Stadt“ in all ihrer Pracht, alle Stunden des Tages in tänzerischen zehn Minuten, vier Saxophone im Wettstreit mit einem ganzen Orchester – was könnte das anderes sein als die „Diebische Elster“, die Siebente Beethoven, die Moldau, der „Tanz der Stunden“ und eine Carmen-Phantasie mit dem weltberühmten Alliage-Quintett?

Beginn: 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr

Chorfestival – Chöre der Region

Zum siebten Mal lädt die »musik:landschaft westfalen« gemeinsam mit dem Chorverband Westmünsterland alle Chöre der Region zu einem großen gemeinsamen Chorkonzert-Sonntag ein. Unter dem Motto „Musik verbindet“ werden am 20. August ab 11 Uhr die beteiligten Chöre einen Querschnitt ihrer aktuellen Programme präsentieren und den Besuchern die Freude und Vielfältigkeit des Chorgesangs näherbringen. Zum großen Finale sind alle Gäste gemeinsam mit den Beteiligten auf der Bühne zum Mitsing-Konzert eingeladen.

Beginn: 11.00 Uhr, Eintritt frei

Karten für das Konzertwochenende im Innenhof des Wasserschlosses Raesfeld (Open Air) sind erhältlich unter www.musiklandschaft-westfalen.de.

LETZTE BEITRÄGE

Radarkontrollen – Achtung Blitze vom 24. bis 28. März

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen.  Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet...

Kultur erleben per Rad: Neue Broschüre zum Europaradweg R1 in NRW

Neue Broschüre macht Lust aufs Radeln: Mit dem Europaradweg R1 durch die Kulturgeschichte Europas Kreis Borken/Münsterland. Der Europaradweg R1 ist eine der beeindruckendsten Radrouten Europas: Auf...

Frühlingskonzert der Burgmusikanten Raesfeld am 5. April

Die Burgmusikanten Raesfeld laden am Samstag, 5. April, zu einem besonderen Frühlingskonzert in die Zweifachsporthalle Am Michael ein. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt...

Erbsensuppen-Aktion in Erle zugunsten von Misereor

Auch 2025 lädt die Kirchengemeinde St. Martin wieder zur beliebten Erbsensuppen-Aktion in Erle ein. Am Sonntag, 6. April, wird ab 11.15 Uhr vor dem St....

Klick mich

Werbung