AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
1.7 C
Raesfeld
Dienstag, Januar 14, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldErleDie Heiligen Drei Könige - Volksfrommes Brauchtum - Erler Kinder folgten...

Die Heiligen Drei Könige – Volksfrommes Brauchtum – Erler Kinder folgten heute diesem Brauch

Veröffentlicht am

Immer pünktlich am 6. Januar ziehen die Heiligen Drei Könige von Haus zu Haus und segnen nach altem Brauch  die Häuser.   Auf den Türsturz zeichnen die Sternsinger mit der geweihten Kreide das jahresbezogene Zeichen 20*C+M+B*05. CMB. Das bezeichnet einerseits die Heiligen Drei Könige Kaspar, Melchior und Balthasar, andererseits deutet man es auch als „Christus Mansionem Benedicat“ hin. Das volksfromme Brauchtum zeigt, dass unsere Vorfahren die Macht der Heiligen Drei Könige außerordentlich hochgeschätzt haben.

Sie unterstellten den drei Magiern, Schutz zu verleihen und Unglück abwehren zu können. Am Niederrhein schrieb man das Dreikönigszeichen auch auf Papier und heftete es an die Tür oder man nahm dazu den so genannten Dreikönigszettel her. In Norddeutschland hat sich die Begründung für dieses Tun in der Redeweise erhalten, „denn sie lassen nicht ein, was quad ist“, d. h. das Dreikönigszeichen weist die Dämonen ab.

Bis vor dem Zweiten Weltkrieg zeichneten am Dreikönigsabend der Hausvater, ein Geistlicher oder der gewählte Bohnenkönig am Türsturz von Wohnhäusern, Scheunen und Ställen, an einzelnen Räumen und sogar an Kirchen das Dreikönigszeichen an. Von der Nachkriegszeit an vollzogen die Sternsinger dieses Ritual

LETZTE BEITRÄGE

Rosenmontagszug Raesfeld: RRZ sucht noch passendes Motto für 2025

Rosenmontagszug in Raesfeld: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Gesucht wird ein zündendes Motto, wofür das Kinderprinzenpaar Marius I. und Jule I. dringend eure Unterstützung benötigt. Außerdem...

Kreis Borken – Stilles Gedenken für getöteten Polizeikollegen

Am vergangenen Dienstag, dem 8. Januar, wurde der 32-jährige Polizeibeamte Maximilian Stoppa während einer Verkehrskontrolle im brandenburgischen Lauchhammer von einem Auto erfasst und tödlich verletzt. ...

Maul- und Klauenseuche: So reagiert NRW auf den Ausbruch in Brandenburg

Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg ist auch in Nordrhein-Westfalen die Sorge groß. Noch sei laut WDR in NRW kein...

AWO lädt wieder zum Singen ein

Am Donnerstag, den 16. Januar 2025, lädt die AWO Raesfeld erneut zum Singen ein. Von 18 bis 20 Uhr treffen sich Interessierte in gemütlicher Runde,...

Klick mich

Werbung