Das Haus „Zur Femeiche“ soll abgerissen werden!

6. Oktober 2008 – Das „Aus“ für das traditionelle Haus in Erle ist wohl beschlossene Sache.

Die Versicherung „Provinzial“ zieht aus. Das ist sicher. Aber wer ist der neue Eigentümer?

Was wird statt dessen dort gebaut? Altengerechtes Wohnen?

Vorheriger ArtikelGenau richtig zu Halloween!
Nächster ArtikelAdelheid-Spargelhaus
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

2 Kommentare

  1. Ganz toll. Welcher promovierten Stadtplaner will sich denn mit dem Abriss des Erler Urgesteins mal wieder profilieren? Ich finde, das dieses Gebäude ebenso zum Dorfbild Erles gehört wie Gerdes Hof, die alte Volksbank, die Kirche, Böckenhoffs Scheune und natürlich Brömmel-Wilms.

    Mit ein paar Ideen sollte doch aus dem traditionsreichen Gebäude auch eine andere Nutzung herauskitzeln lassen.

    Soll das traditionelle Dorfbild noch weiter verstümmelt werden? Erst die grundlose Entfernung der Kastanie vor der alten Volksbank, dann die neonpinke Telefonsäule vom grossen T und jetzt soll dieses alte Haus auch noch weichen?

    Aber wahrscheinlich können wir echten Erler da eh nichts dran ändern, höchstwahrscheinlich bestimmen mal wieder Leute von außerhalb, wie unser Dorfkern „belebt“ werden soll…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein