Am Sonntag gelang es Andreas Ostermann von der Schützengemeinschaft Dämmerwald um 18.15 Uhr, den letzten Rest des Vogels von der Stange zu holen. Pia Suckrau wird zur neuen Königin gekrönt.
Das Königsschießen fand unter der Leitung von Rainer Kremer, Stefan Fundermann und Dirk Hülsmann im Mümkensbusch statt. Der Schießwettbewerb begann um 13 Uhr mit dem ehemaligen König Henrik Eimers, der mit einem KK-Gewehr auf den hölzernen Vogel schoss.
Erfolgreiche Schüsse und Insignien
Der Wettbewerb zeichnete sich durch präzise Treffer aus. Johannes Ostermann sicherte sich die Krone mit dem vierten Schuss und das Zepter mit dem 74. Schuss. Weitere wichtige Treffer waren der Apfel durch Benedikt Oppenberg beim 95. Schuss und die Flügel durch Egbert Leiers sowie Werner Suckrau bei den Schüssen 301 und 633.
Zögern und Aufruf zur Teilnahme
Um 16.50 Uhr stoppten die Schützen temporär das Schießen. Der Oberst appellierte an die Teilnehmer ohne Regentschaftserfahrung, sich zu beteiligen und betonte die Stärke und das Potenzial der Gemeinschaft. Er gab ihnen bis 18 Uhr Zeit, das Königsschießen fortzusetzen, andernfalls würde das Event enden.
Fortsetzung des Königsschießens
Dank der Ermutigung durch den Kassierer Egbert Leiers und der amtierenden Königin Ruth Punsmann, die kurz vor dem Ende eine Fortsetzung unterstützte, konnte das Schießen fortgesetzt werden. Das Königsschießen nahm kurz vor Schluss dank Jan Holloh, Stephan Nienhaus und Andreas Ostermann wieder Fahrt auf.
Neuer König und Königin
Andreas Ostermann, ein Zimmermannsmeister mit einer langen Familientradition im Schützenwesen, sicherte sich die Königswürde. Pia Suckrau, eine 27-jährige Biologin, wird die neue Königin. Ihre Familie hat ebenfalls eine tiefe Verbindung zur Schützengemeinschaft.
Vorschau auf das Wochenendprogramm
Die Inthronisation findet am Samstag (8.) auf dem Hof Mümken statt. Um 15 Uhr werden Dämmerwalder Senioren zum Seniorenkaffee begrüßt.
In Mümkens Scheune beginnt ab 19.30 Uhr auch der Krönungsball mit dem neuen Königspaar. DJ Kurten lädt zum Tanzen ein. Für gepflegte Getränke und Speisen sorgen der Festwirt Wenzel Schwering und die Firma Bellendorf.
Am Montag (10.) beginnt ab 19 Uhr das traditionelle Runkelkönigsschießen an der Vogelstange am Hogefeldsweg,