AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
20.2 C
Raesfeld
Donnerstag, Juni 8, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartCovid-19Corona-Schutzmaßnahmen bleiben in NRW unverändert

Corona-Schutzmaßnahmen bleiben in NRW unverändert

Veröffentlicht am

Ab dem 1. Oktober gilt eine neue Schutzverordnung. Für die Menschen in NRW ändert sich damit aber nichts. Foto: Pexels

Das Land NRW verzichtet vorerst auf schärfere Corona-Schutzmaßnahmen. Minister Laumann appelliert an Eigenverantwortung: „Schärfere Schutzmaßnahmen sind derzeit nicht verhältnismäßig“.

Nordrhein-Westfalen wird von den ab dem 1. Oktober 2022 bestehenden Möglichkeiten, zusätzliche Corona-Schutzmaßnahmen anzuordnen, vorerst keinen Gebrauch machen. Insbesondere die mögliche generelle Maskenpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen wird das Land nicht anordnen. Die Landesverordnungen bleiben auch nach dem 1. Oktober 2022 inhaltlich im Wesentlichen unverändert.

Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann: „Derzeit zeichnet sich die Pandemiesituation durch eine weitgehend stabile Lage aus, auch wenn die Zahlen in den letzten Tagen angestiegen sind. Diese Entwicklung beobachten wir sehr genau, gerade was die Belastung der Krankenhäuser durch Corona-Patienten und Personalausfälle angeht. Im Moment sind die Zahlen im Vergleich zum Frühsommer aber niedrig. Verbindlich vorzuschreibende schärfere Schutzmaßnahmen wären deshalb derzeit nicht verhältnismäßig.“ 

Minister Karl-Josef Laumann sieht derzeit keinen Grund für schärfere Corona-Schutzmaßnahmen. Foto: Land NRW

„Personalausfälle sind ein Problem“

Und weiter: „Dass wir derzeit vor allem auf eine zwingende, generelle Maskenpflicht in Innenräumen verzichten, bedeutet nicht, dass es aktuell keine Risiken gibt. Durch das Tragen einer Maske schützt man nach wie vor die eigene Gesundheit und die seiner Mitmenschen. Schwere Verläufe sind bei der Omikron-Variante zum Glück zwar die Ausnahme, aber Infizierte klagen durchaus über mitunter länger anhaltende gesundheitliche Einschränkungen nach einer Infektion. Auch Personalausfälle sind ein Problem. Deshalb sind wir alle aufgerufen, unsere Erfahrungen aus zweieinhalb Jahren Pandemie durch einen verantwortlichen Selbstschutz umzusetzen. Dazu gehört im Übrigen auch, sicherzustellen, dass man einen Impfschutz hat, der den STIKO-Empfehlungen entspricht. Prüfen Sie daher Ihren Impfstatus.“

Das sind die Regeln ab dem 1. Oktober 2022

Ergänzend zu den Bundesregelungen schreibt die Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen ab dem 1. Oktober 2022 vor. 

  • In Innenräumen gilt bis auf weiteres keine generelle Maskenpflicht. Dies gilt auch für Schulen und Kindertageseinrichtungen. Für Schulen bleibt es bei einer Empfehlung zum Tragen einer medizinischen Maske (sogenannte OP-Maske).
     
  • Die Maskenpflicht im ÖPNV (medizinische Maske) bleibt wie bisher erhalten.
     
  • Die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske gilt auch für Beschäftigte in Einrichtungen, in denen der Bund für Besucher eine bundesweite FFP-2-Maskenpflicht vorschreibt (Arztpraxen und ähnliche medizinische Behandlungseinrichtungen). Auch dies entspricht den bisherigen Landesregelungen.
     
  • Auch in staatlichen Einrichtungen zur gemeinsamen Unterbringung vieler Menschen (zum Beispiel Asyl- und Flüchtlingsunterkünfte, Gemeinschaftsunterkünfte für Wohnungslose) bleibt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske in Innenräumen bestehen.
     
  • In allen Fällen, in denen sich die Maskenpflicht aus der Landesverordnung ergibt, ist demnach weiterhin wenigstens eine medizinische Maske erforderlich. Auch die bekannten Ausnahmen für Kinder und in bestimmten Situationen (notwendige Nahrungsaufnahme, Einsatzsituationen, Gehörlosenkommunikation etc.) bleiben bestehen.
     
  • Die meisten Testpflichten, die bisher in der Landesverordnung geregelt waren (v.a. für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen), ergeben sich künftig direkt aus dem Infektionsschutzgesetz des Bundes. Ergänzend bleiben die Landesregelungen zu Testpflichten in staatlichen Unterbringungseinrichtungen und im Strafvollzug etc. (mit den bisherigen Ausnahmemöglichkeiten für immunisierte Personen) bestehen.
     
  • Für immunisierte Beschäftigte in Pflegeheimen und Krankenhäusern regelt die Landesverordnung eine Ausnahme von den Testpflichten des Bundes; hier sind wie bisher zwei Selbsttests pro Woche ausreichend. Auch für räumlich abgetrennte Krankenhausambulanzen und kurzfristige Einrichtungsbesuche ohne Kontakt zu Bewohnern oder Patienten gelten wie bisher in Nordrhein-Westfalen Ausnahmen von der Testpflicht.  

Positive Tests und Isolation

Die Test-und-Quarantäneverordnung wurde ebenfalls ohne wesentliche Änderungen verlängert.

Auch künftig gilt: Wer positiv getestet ist, muss grundsätzlich zehn Tage in Isolation. Nach fünf Tagen besteht die Möglichkeit der Freitestung. In Nordrhein-Westfalen ist hierfür weiterhin ein negativer offizieller Coronaschnelltest oder ein PCR-Test (negativ oder mit einem Ct-Wert über 30) erforderlich. Ein selbst durchgeführter Test reicht nicht aus. Die Freitestung bleibt nach den bundesrechtlichen Regelungen auch zukünftig kostenfrei.

Geltungsdauer der Corona-Schutzmaßnahmen

Die neuen Regelungen treten am Samstag, 1. Oktober 2022, in Kraft und gelten zunächst bis zum 31. Oktober 2022.

LETZTE BEITRÄGE

Verfügungsfond soll in Raesfeld kleine Projekte unterstützen

Der Hauptausschuss hat am Montag, um kleine Projekte in Raesfeld zu realisieren, beschlossen, einen Verfügungsfonds in Höhe von 75.000 Euro einzurichten. Diese Maßnahme ist Teil...

Erweiterte Ganztagsangebote und Raumkonzepte für Grundschulen in Raesfeld

Gemeinde Raesfeld wächst. Grund dafür, dass es eine Weiterentwicklung der Ganztagsangebote an den beiden Grundschulen der Gemeinde Raesfeld geben muss. Bisheriger Raumnutzungen müssen überdacht werden. Die...

Sabrina Corzillius: Eine engagierte Schulsozialarbeiterin im Dienst der Gemeinde Raesfeld

Ein Jahr voller Unterstützung, Beratung und Präsenz für Kinder und Eltern. Sabrina Corzillius, geboren in Oberhausen und heute in Borken ansässig, ist eine erfahrene 38-jährige...

Stoffwindelcoaching am 24. Juni – Babys nachhaltiger und preiswerter wickeln

Stoffwindeln liegen nicht nur im Trend, sondern sind auch eine nachhaltige und umweltfreundliche sowie häufig auch preiswertere Alternative zu gängigen Einwegwindeln. Mit einem neuen Kurs...