Kreiswahlleiter Dr. Ansgar Hörster: „Das Wahlgeheimnis bleibt selbstverständlich gewahrt.“
Bei der Bundestagswahl 2025 findet in mehreren Wahlbezirken des Wahlkreises 125 (Borken II) eine repräsentative Wahlstatistik statt. Diese betreffen auch den Briefwahlbezirk 4 in Raesfeld (Sebastianschule) sowie Wahlbezirke in Stadtlohn, Bocholt und Rhede.
Die Bundeswahlleiterin hat in Zusammenarbeit mit IT.NRW und der Landeswahlleiterin zwei Briefwahl- und vier Urnenwahlbezirke für die Erhebung ausgewählt. Wählerinnen und Wähler in diesen Bezirken erhalten Stimmzettel mit einem speziellen Aufdruck zur „Geburtsjahresgruppe und Geschlecht“.
Kreiswahlleiter Dr. Ansgar Hörster betont, dass das Wahlgeheimnis und der Datenschutz gewährleistet seien: „Die Stimmzettel enthalten keine personenbezogenen Daten, Rückschlüsse auf die Stimmabgabe einzelner Personen sind ausgeschlossen.“ Die erhobenen Daten werden ausschließlich von amtlichen Statistikstellen ausgewertet.
Die repräsentative Wahlstatistik soll Erkenntnisse zur Wahlbeteiligung und zum Wahlverhalten unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen liefern. Nach der Aufbereitung stehen die Ergebnisse online auf der Seite der Bundeswahlleiterin zur Verfügung.