AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
0.1 C
Raesfeld
Dienstag, März 18, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartPolitikBundestagswahl 2025: Neues Wahlrecht sorgt für weniger Abgeordnete

Bundestagswahl 2025: Neues Wahlrecht sorgt für weniger Abgeordnete

Veröffentlicht am

Am 23. Februar 2025 wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. In Nordrhein-Westfalen sind rund 12,6 Millionen Menschen wahlberechtigt.

Erstmals gilt das neue Wahlrecht, das die Größe des Bundestages auf maximal 630 Abgeordnete begrenzt und Überhang- sowie Ausgleichsmandate abschafft. Welche weiteren Änderungen es gibt und wer in NRW zur Wahl steht – ein Überblick.

Bundestagswahl 2025: Zahlen, Wahlrecht und Stimmzettel in NRW

Wahltermin und Wahlberechtigte

Am 23. Februar 2025 wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. In Nordrhein-Westfalen sind rund 12,6 Millionen Bürger wahlberechtigt, darunter 6,5 Millionen Frauen und 6,1 Millionen Männer.

Bei der Bundestagswahl 2021 lag die Wahlbeteiligung in NRW bei 76,4 % (bundesweit: 76,6 %).

Neues Wahlrecht: Weniger Abgeordnete, feste Parlamentsgröße

Mit der Reform des Wahlrechts, die im Juni 2023 in Kraft trat, soll die Größe des Bundestages reduziert werden. Das neue Wahlrecht sieht vor:

  • Feste Parlamentsgröße: Maximal 630 Abgeordnete (zuvor 598, mit Überhang- und Ausgleichsmandaten zuletzt 735).
  • Unveränderte Wahlkreiszahl: 299 Wahlkreise, davon 64 in NRW. Die Anzahl der Wahlkreise pro Bundesland richtet sich nach dem Bevölkerungsanteil.
  • Erst- und Zweitstimme bleiben erhalten:
    • Erststimme: Wahl einer Kandidatin oder eines Kandidaten im Wahlkreis.
    • Zweitstimme: Entscheidend für die Sitzverteilung im Bundestag.

Neu ist, dass nur das Zweitstimmenergebnis über die Zusammensetzung des Bundestages entscheidet. Wahlkreisbewerber ziehen nur dann ins Parlament ein, wenn ihre Partei durch die Zweitstimmen genügend Sitze erhält. Überhang- und Ausgleichsmandate entfallen.

Parteien nehmen an der Sitzverteilung nur teil, wenn sie entweder:

  • mindestens 5 % der Zweitstimmen erhalten (Sperrklausel) oder
  • mindestens drei Wahlkreise direkt gewinnen (Grundmandatsklausel).

Kandidatinnen und Kandidaten in NRW

In Nordrhein-Westfalen treten insgesamt 697 Bewerber zur Wahl an (2021: 1.016).

  • Erststimme: In den 64 Wahlkreisen kandidieren 528 Personen (2021: 665), darunter 148 Frauen (2021: 182).
  • Zweitstimme: 18 Parteien (2021: 27) haben eine Landesliste mit insgesamt 485 Bewerberinnen und Bewerbern (2021: 706) aufgestellt.
  • Alter der Kandidierenden:
    • 4 Bewerberinnen und 29 Bewerber sind 70 Jahre oder älter.
    • Eine Bewerberin und ein Bewerber sind unter 20 Jahre alt.
    • Neun weitere sind jünger als 25 Jahre.

Parteien und Wahlkreisbewerber in NRW

Von 15 Parteien (2021: 22) wurden Direktkandidatinnen und -kandidaten zugelassen:

  • CDU, SPD, FDP und GRÜNE treten in allen Wahlkreisen an.
  • Die Linke kandidiert in 63 Wahlkreisen (2021: 63).
  • AfD ist in 62 Wahlkreisen vertreten (2021: 63).
  • FREIE WÄHLER kandidieren in 47 Wahlkreisen (2021: 57).
  • Die PARTEI ist in 12 Wahlkreisen vertreten (2021: 52).
  • Zudem gibt es 10 Einzelbewerberinnen und -bewerber (2021: 22).

Stimmzettel: Aufbau und Inhalte

Der Stimmzettel ist wie folgt aufgebaut:

  • Links (Erststimme):
    • Nummer des Wahlkreisvorschlags
    • Name, Vorname, Beruf und Wohnort der Bewerberin bzw. des Bewerbers
    • Partei oder Kennwort (bei Einzelbewerbungen)
  • Rechts (Zweitstimme):
    • Nummer der Landesliste
    • Name und Kurzbezeichnung der Partei
    • Namen der ersten bis zu fünf Listenbewerberinnen und -bewerber

Die Reihenfolge der Parteien auf der Landesliste richtet sich nach dem Zweitstimmenergebnis der Bundestagswahl 2021 in NRW. Alle anderen Wahlvorschläge werden alphabetisch geordnet.

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

Am Wahltag unterstützen rund 110.000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in ca. 16.000 Wahllokalen den reibungslosen Ablauf der Wahl und die anschließende Stimmenauszählung.

Weitere Informationen

Aktuelle und detaillierte Informationen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sind unter www.wahlen.nrw verfügbar.

LETZTE BEITRÄGE

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

Bildungswerk Raesfeld - Kurse März 2025 Anmeldung, Auskunft und Beratung Tel.: +49 2865 10073 oder [email protected]. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr und Mi. 14:00...

Femeichenpark in Erle – Feierliche Eröffnung am 27. April 2025

Femeichenpark in Erle - Feierliche Einweihung mit buntem Programm für große und kleine Gäste. Am Sonntag, den 27. April 2025, wird der neu gestaltete Femeichenpark in...

Radarkontrollen – Achtung Blitze vom 17. bis 21. März

Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor auch im Kreis Borken zu den Hauptunfallursachen.  Zur Bekämpfung und Verhinderung der Hauptunfallursache Geschwindigkeit führt die Polizei im gesamten Kreisgebiet...

Lachsalven garantiert: Die plattdeutsche Theatergruppe Erle begeistert erneut!

Fünf Veranstaltungen – alle ausverkauft!. Was für einen Abend! Die plattdeutsche Theatergruppe aus Erle hat am Samstagabend erneut bewiesen, dass sie nicht nur Dialekt, sondern...

Klick mich

Werbung