Bürgerstiftung Raesfeld-Erle-Homer feierlich gegründet

Die Unterschriften der Gründungsstifter sind gezählt, das Startkapital addiert. Jutta Bonhoff verkündet stolz das erfreuliche Ergebnis. „35 Unterzeichner und 215.500 €, das kann sich sehen lassen.“

Bürgerstiftung Raesfeld ist gegründet
Bürgerstiftung Raesfeld ist gegründet

In einem feierlichen Akt wurde am 27.12.2013 im Rittersaal auf Schloss Raesfeld die Bürgerstiftung Raesfeld-Erle-Homer gegründet. Mit der Gründung der allerersten Stiftung für den Ort, ist Raesfeld dabei Geschichte zu schreiben. Die Bürgerstiftung versteht sich als eine Gemeinschaftseinrichtung von Bürgern für Bürger. Sie will Projekte und Initiativen in vielen Lebensbereichen der Gemeinde unterstützen wie zum Beispiel:

• Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen/Handwerksbetrieben und Schulen,

• eine attraktive Gestaltung des Ehrenamtes für junge Menschen

• und die Schaffung von Angeboten für über 60-jährige.

 Jutta Bonhoff vom Gründungsteam bedankte sich bei den Gründungsstiftern für ihr Erscheinen und natürlich besonders für die finanzielle Unterstützung. Anschließend wurde das Stiftungsgeschäft durch die Gründungsstifter unterzeichnet. Zuvor trugen sie sich in das Goldene Buch der Gemeinde ein. Außerdem wurde unter den Gründungsstiftern ein von der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel signiertes Buch verlost.Im Anschluss daran erfolgte die Wahl des Vorstandes, der künftig die Verwaltungsgeschäfte der Stiftung führen soll. In der kurzfristig anberaumten konstituierenden Sitzung hat der Vorstand folgende Funktionen besetzt:

1. Vorsitzende: Jutta Bonhoff stellv. Vorsitzender: Jürgen Wachtmeister Stiftungsvorstand Finanzen: Heiko Gudel und Philipp Holtschlag Stiftungsvorstand Projekte: Dr. Gerswid Altenhoff-Weber Stiftungsvorstand Öffentlichkeitsarbeit: Ruth Beering

Zum erweiterten Vorstand gehören: Norbert Böckenhoff, Kathrin Bonhoff, Gudrun Grewing, Rita Grömping, Andreas Grotendorst, Dr. Ulrich Hoppe, Sandra Lordieck, Michael Schlüß, Detlef Weber und Richard Beering.

 In den Stiftungsrat wurden gewählt: Eva Spangemacher, Ewald Gesing, Dr. Hubert Koch, Christian Kruse, Benedikt Kisner, Thomas Schulte-Terhart und Edwin Schwane. Die Wahl zur Besetzung der einzelnen Funktionen innerhalb des Stiftungsrates findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.

 Anschließend stellte Jürgen Wachtmeister den Tätigkeitsbericht für 2013 und den Ausblick auf 2014 vor. Das musikalische Rahmenprogramm während der Feierstunde wurde von Karla und Marietta Meyering sowie Zoë, Cassandra, Rahel und Gabriel von Dehn gestaltet.

Damit die Stiftung künftig Ideen und Projekte umsetzen kann, sind weitere Zustiftungen und Spenden weiterhin jederzeit willkommen.

KONTEN:

– Sparkasse Westmünsterland: IBAN DE56 4015 4530 0037 3100 00-BIC WELADE3WXXX

– Volksbank Raesfeld eG: IBAN DE59 4286 2451 0106 6669 00-BIC GENODEM1RAE

– Volksbank Erle eG: IBAN DE26 4006 9606 0215 2155 00- BIC GENODEM1ERR

Folgende Gründungsstifter sind mit der Veröffentlichung ihres Namens einverstanden:

Berthold Fasselt, Ewald Gesing, Andrea und Andreas Grotendorst, Gerhard Henke, Hetkamp Einrichtungen und Mode GmbH & Co. KG, Dieter Höft, Wilhelm Hörnemann, Hubert und Johannes Hüging, Junggesellenschützenverein Raesfeld, Dr. Hubert Koch, Christian Kruse, Karola Kruse, Michael Kruse, Richard Kruse, Sandra Lordieck, NETGO GmbH, Provinzial Bleker & Schulte Terhart OHG, RWE AG, Sandra und Ulrich Röckinghausen, Seier GmbH & Co. KG, Eva und Thomas Spangemacher, Bäckerei Stefan Spangemacher, Sparkasse Westmünsterland, Spende Bürgerfest Gemeinde Raesfeld, Bernhard Stenert GmbH, Fahrschule Martin Strothmann, Ludwig Suer Rohrleitungsbau, Volksbank Erle eG, Volksbank Raesfeld eG, Wilma und Richard Temminghoff, Gemeinde Raesfeld, 23 Ratsmitglieder der Gemeinde Raesfeld, Zeltverleih Wenzel Schwering

Vorheriger ArtikelHeimatreport.TV – Was war Pastor Barlage für ein Mensch? Umfrage
Nächster ArtikelHeimatreport.TV – Unsere Gemeinde Raesfeld – Jahresrückblick 2013
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

1 Kommentar

  1. Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

    Wir brauchen keine Bürgerwehr mit irgendwelchen schießwütigen Hilfssheriffs oder Leuten, die Recht und Gesetz nach eigenem Gutdünken auslegen! Wo kommen wir denn da hin?
    Für sowas ist auch nicht unser Bürgermeister oder die Kommunalpolitik zuständig, sondern die Polizei. Diese wird aber von unserer Landesregierung, die dafür verantwortlich ist, weder personell noch materiell ausreichend ausgestattet. Lieber wird sinnlose Symbolpolitik betrieben, z.B. Blitzmarathons oder einmalige landesweite Straßensperren tagsüber, um angeblich Einbrecher abzufischen. Daran sollten Sie bei der nächsten Landtagswahl denken!

    Die Bürgerstiftung steht für bürgerschaftliches Engagement für die örtliche Gemeinschaft. Wir sollten den Stiftern, die offenbar stattliche Beträge eingebracht haben, dankbar sein. Damit kann man in Erle, Raesfeld und Homer viele kleine und große Dinge anstoßen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein