„Borken That’s Live“ lädt am 24. Mai 2025 zur 21. Kneipennacht ein – Eintritt frei
Borken. Live-Musik, ausgelassene Stimmung und ein Abend voller Begegnungen: Am Samstag, 24. Mai 2025, wird die Borkener Innenstadt wieder zur Bühne. Zum 21. Mal findet die beliebte Kneipennacht „Borken That’s Live“ statt. In mehreren Gastronomiebetrieben treten Bands unterschiedlichster Musikrichtungen auf – der Eintritt ist frei, Tickets sind nicht erforderlich.
Live-Musik in acht Locations
In diesem Jahr beteiligen sich acht Kneipen und Bars an der Veranstaltung. Ab 19.30 oder 20 Uhr verwandeln sie sich in kleine Konzertlocations mit Livemusik – von Rock über Funk bis hin zu Coverklassikern. Das Stadtmarketing lädt zum Flanieren, Hören und Feiern ein.
Diese Lokale sind dabei
Folgende Betriebe öffnen ihre Türen für das Musik-Event:
- Alubar (Brinkstraße 5)
- Caramba und MOod (Neutor)
- Daffi’s Pinte (Johann-Walling-Straße 2)
- Gaststätte Sicking (Raesfelder Straße 6)
- Klatsch (Heilig-Geist-Straße 3)
- Levi’s Borken (Raesfelder Straße 2)
- WerkStadt (Johanniterstraße 22)
Diese Bands stehen auf der Bühne
Alubar – Party Peppers
Ab 20 Uhr: Party-, Tanz- und Unterhaltungsmusik mit Gute-Laune-Garantie.
Caramba & MOod – No One Left
Ab 20 Uhr: Die Band mit Rock-Wurzeln präsentiert ein vielseitiges Repertoire mit eigenem Stil.
Daffi’s Pinte – Kaiserkeller
Ab 20 Uhr: Beatles-Sound trifft auf rockige Energie – eine Hommage an die britische Rock’n’Roll-Zeit.
Klatsch – Without A Doubt
Ab 19.30 Uhr: Ein Mix aus Ska, Funk, 80s und aktuellen Hits – energiegeladen und tanzbar.
Levi’s Borken – Django Flint
Ab 19.30 Uhr: Handgemachte Musik mit Klassikern von Eric Clapton bis Bruno Mars – gespielt mit Leidenschaft.
Gaststätte Sicking (Biergarten) – Coverful
Ab 19.30 Uhr: Eine bunte Musikertruppe mit originellen Covern, die Nostalgie und Bewegung weckt.
WerkStadt – The Shutdowners
Ab 19.30 Uhr: Rockabilly mit modernem Twist – prägnante Gitarrenriffs und jede Menge Spielfreude.
Eintritt frei – Unterstützung durch Sponsoren
„Borken That’s Live“ ist eintrittsfrei. Finanziert wird das Event durch den Getränkeverkauf in den teilnehmenden Kneipen und durch Sponsoren. Einige Lokale erheben einen kleinen Zuschlag auf Getränke zur Unterstützung der Veranstaltung.