AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
2.5 C
Raesfeld
Freitag, Dezember 8, 2023
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldBlühstreifen zur Erhaltung der Artenvielfalt

Blühstreifen zur Erhaltung der Artenvielfalt

Veröffentlicht am

Schutz der Biodiversität. Gemeinde plant die Errichtung von Blühstreifen.

Insgesamt 8.020 Quadratmeter Fläche soll in der Gemeinde zur Erhaltung der Artenvielfalt erblühen. Die Verwaltung regt an, ein Handlungskonzept zum Schutz der Biodiversität aufzustellen.

Die Errichtung der Blühstreifen ist aus Sicht der Raesfelder Verwaltung ein Einstieg in das Thema Biodiversität. Die ausgeschriebenen Flächen für Blühstreifen wird bei der kommenden Bau- und Umweltausschusssitzung am 20. Mai vorgestellt.

Blühstreifen zur Erhaltung der Artenvielfalt

Damit folgt die Verwaltung den Anträgen der UWG-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen sowie des FDP-Ortsverbandes Raesfeld zum Schutz der Biodiversität vor.

In allen drei Anträgen wird die Errichtung von Blühstreifen zur Erhaltung der Artenvielfalt auf unterschiedlichen öffentlichen Flächen auf dem Gemeindegebiet angeregt.

Zunehmend an Bedeutung gewonnen

Das Thema Biodiversität habe laut Verwaltung, in den vergangenen Wochen und Monaten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Biodiversität bezeichnet die Artenvielfalt, die genetische Vielfalt und die Vielfalt von Ökosystemen sowie deren Wechselbeziehungen untereinander.

Wildbienen und Hummeln

Durch den Umgang des Menschen mit der Natur haben in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten viele Arten große Teile ihres Lebensraumes verloren und sind vom Aussterben bedroht. Dies hat weitreichende Folgen für den Menschen, welche die Nahrungsmittelproduktion, die Luftreinhaltung oder die Bodenbildung betreffen.

In den letzten Wochen hat die Verwaltung Gespräche mit dem landwirtschaftlichen Ortsverein geführt. In Frage für Blühstreifen kommen insbesondere die von den Landwirten bewirtschafteten Wegestreifen.

Blühstreifen zur Erhaltung der Artenvielfalt

Weitere Schutzmaßnahmen werden erarbeitet

Ziel des Gespräches war es, potenzielle Flächen zu ermitteln. Die landwirtschaftlichen Vertreter befürworteten hierbei ausdrücklich die Errichtung von Blühstreifen und sagten ihre Unterstützung zu. Sie wiesen allerdings daraufhin, dass die Bewirtschaftung der land-wirtschaftlichen Flächen nicht eingeschränkt werden solle (u. a. Vorgewende freihalten). Vor diesem Hintergrund wurden in Absprache mit dem Ortsverein die folgenden Potentialflächen ermittelt:

Blühstreifen in Raesfeld

Auf den in Tabelle genannten Flächen sollen in den kommenden Wochen Blühstreifen durch die Landwirte eingesät werden.

Petra Bosse

LETZTE BEITRÄGE

65 Nachwuchsspieler ermittelten Turniersieger – Vier Titel für Raesfeld

Drei Mal im Jahr richtet der Schachbezirk Borken ein Schachturnier für Nachwuchsspieler aus den Vereinen und Schulen aus, je eins im Norden, in der Mitte...

Adventsmarkt Raesfeld 2023 mit besonderen Programmhighlights

Adventsmarkt Schloss Raesfeld wird heute, Donnerstag, 7.12.2023, offiziell eröffnet. Der Adventsmarkt Schloss Raesfeld ist mit seinem Standpunkt und über 80 ausgewählten Marktständen einer der beliebtesten...

Kartenvorverkauf für plattdeutsches Theaterstück „Bruno is wegg!“ startet

Am Sonntag, 07. Januar 2024, um 15.30 Uhr startet die Premiere im Forum der St.-Sebastian-Schule, bei der es wie gewohnt Kaffee und Kuchen gibt. Auf der...

Kontroverse Diskussion – Entwürfe für Umgestaltung Femeichengelände vorgestellt

Bürger informieren sich über geplante Veränderungen rund um die Femeiche in Erle Am Dienstagabend versammelten sich rund 90 Bürger im St. Silvester-Haus, um sich über die...

Klick mich

Werbung