Mitglieder der UWG Raesfeld-Erle und die Erler Ackergiganten haben am Wochenende eine Blühfläche angelegt. Mit historischen Landmaschinen wurde Saatgut ausgesät – ein Erlebnis für Jung und Alt. Die Aktion soll für mehr Artenvielfalt sensibilisieren.
Historische Technik trifft modernes Anliegen
Mit klappernden Motoren und viel Enthusiasmus brachten die Erler Ackergiganten am Sonntag, 6. April auf einer rund zwei Hektar großen Fläche an der B70 – Ecke Zum Schelderhoff – das Saatgut aus. Die Fläche war zuvor von einem Landwirt gepflügt und gedüngt worden. Danach übernahmen die Vereinsmitglieder mit ihren historischen Landmaschinen die Arbeit: Auf einem rund 30 Meter breiten Streifen wurde eine bunte Blühmischung eingesät.

„Mit dieser Aktion möchten wir auf die Wichtigkeit von Blühwiesen aufmerksam machen und das Interesse bei Jung und Alt an der Natur und Landwirtschaft wecken“, erklärte Johannes Ostermann, Bürgermeisterkandidat der UWG Raesfeld-Erle.
Begeisterung bei kleinen und großen Gästen
Auch eine zweite Aktion am Neubaugebiet Stockbreede habe laut Mitteilung der UWG, viele Zuschauer angelockt. Auch dort hat die UWG Raesfeld-Erle in Zusammenarbeit mit den Erler Ackergiganten eine weitere Blühfläche vorbereitet. Am Regenrückhaltebecken versammelten sich Interessierte, bestaunten die alten Maschinen und kamen mit den Akteuren ins Gespräch.

Ein besonderes Highlight für Kinder: Wer wollte, durfte eine kleine Runde mit dem Traktor mitfahren. Johannes Ostermann war ebenfalls vor Ort, griff selbst mit an und nahm sich Zeit für den Austausch mit den Besuchenden.