Bildungswerk Raesfeld stellt aktuelles Weiterbildungsprogramm für das 1. Semster 2024 vor

Das neue Programmheft für das 1. Semester 2024 ist erschienen und liegt an den bekannten Stellen in Raesfeld und Erle sowie in den umliegenden Gemeinden zur kostenlosen Mitnahme aus. Außerdem ist das komplette Kursangebot im Internet unter www.bw-raesfeld.de einzusehen und bei Facebook!

Anmeldungen für alle Kurse sind im Sekretariat des Bildungswerkes unter der Tel.-Nr. 02865 10073, im Internet unter www.bw-raesfeld.de oder schriftlich (Bildungswerk Raesfeld, Weseler Str. 32, 46348 Raesfeld) möglich.

Für das kommende Frühjahr und Sommer ist es wieder gelungen, ein abwechslungsreiches Weiterbildungsprogramm mit ca. 400 Kursen/Seminaren zu erstellen.

Das breitgefächerte Programm umfasst Kurse/Seminare aus den Bereichen:

  • Kultur und Medien
  • Gesellschaft und Soziales
  • Familienbildung
  • Berufliche Bildung
  • Fremdsprachen
  • Gesundheitsbildung
  • Musik- und Tanzkursen
  • Hauswirtschaft, Kreativität, Kosmetik
  • Natur- und Umweltbildung
  • Erste Hilfe und Verkehrssicherheit

Abgerundet wird das Programm durch eine Vielzahl von Veranstaltungen zur beruflichen Weiterqualifizierung sowie Vortragsangeboten aus sämtlichen Rubriken.

Das für März geplante Kabarett mit dem Duo „Thekentratsch“ zum Thema „Vom Leben verwöhnt“ trägt ebenfalls dazu bei. Karten hierfür sind ab sofort im Sekretariat des Bildungswerkes erhältlich.

Neben einem abwechslungsreichen Kursprogramm in Präsenzunterricht ist der Bereich der digitalen Weiterbildungsangebote nochmals erweitert worden. Dies ermöglicht Ihnen eine bequeme Teilnahme von zu Hause aus. Diese Kurse, die nur Online stattfinden werden, finden Sie jeweils zu Beginn einer Rubrik.

Änderungen dem Kursprogramm finden Sie kontinuierlich auf unserer Homepage (www.bw-raesfeld.de) und auf unserer Facebook-Seite (www.facebook/Bildungswerk Raesfeld).

Nutzen Sie Ihre Chance auf Weiterbildung! Unser Team steht Ihnen für Fragen und Beratung gern zur Verfügung!

Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer/in begrüßen zu können.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein