Bildungswerk Raesfeld Programm für das 1. Semester 2022

Bildungswerk Raesfeld stellt aktuelles Weiterbildungsprogramm für das 1. Semester 2022 vor

Das neue Weiterbildungsprogramm des Bildungswerkes Raesfeld für das 1. Semester 2022 erscheint in der ersten Januarwoche als Printausgabe und Online.

Ab dann sind Anmeldungen hierzu schriftlich (Bildungswerk Raesfeld, Weseler Str. 32, 46348 Raesfeld), im
Internet unter www.bw-raesfeld.de, telefonisch unter der Tel.-Nr. 02865 10073 oder auch persönlich möglich. Das Bildungswerk weist darauf hin, dass alle Kurse/Veranstaltungen vorbehaltlich der jeweils gültigen Corona-Schutzverordnung für NRW unterliegen.

Ab dem 28.12.2021 gilt die neue CoronaSchVO des Landes NRW, mit Gültigkeit bis zum 12.01.2022 Gem. dieser Verordnung können nur noch geimpfte oder genesene Personen an den Kursen/Seminaren teilnehmen.

Des Weiteren gilt für den gesamten Sport/ Entspannungsbereich die 2G+-Regel, d. h. für die Teilnahme an diesen Kursen ist neben dem Genesenennachweis auch ein negativer Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden sein darf, vorzuweisen.

Ausnahme: Schulpflichtige Kinder gelten als getestete Personen, da sie an den verbindlichen Schultests teilnehmen. Kinder bis zum Schuleintritt sind getesteten Personen gleichgestellt.

Änderungen zu dem Kursprogramm aufgrund der COVID19-Pandemie, sind kontinuierlich unter www.bw-raesfeld.de und auf der Facebook-Seite (www.facebook/Bildungswerk Raesfeld) ersichtlich.

Das Bildungswerk bleibt für Sie flexibel und wird je nach Entwicklung der Pandemie das Kursangebot anpassen. In vielen Bereichen können Präsensveranstaltungen, falls nötig, auch durch Online-Formate ersetzt werden. Das Team hofft, Sie finden das passende Angebot und freut sich, Sie als Teilnehmer/in begrüßen zu können.
Für das neue Semester ist es wieder gelungen, ein abwechslungsreiches Weiterbildungsprogramm zu planen. Es sind ca. 400 Kurse/Seminare im Angebot sein.

Das breitgefächerte Programm umfasst Kurse/Seminare aus den Bereichen:

  • Kultur und Medien
  • Gesellschaft und Soziales
  • Familie und Kinder
  • Beruflichen Aspekten, Computer, Internet und mobile Medien
  • Fremdsprachen
  • Gesundheit und Sport
  • Musik- und Tanzkursen
  • Hauswirtschaft, Kreativität, Kosmetik, Garten und Natur
  • Erste Hilfe und Verkehrssicherheit

Abgerundet wird das Programm durch eine Vielzahl von Veranstaltungen zur beruflichen Weiterqualifizierung sowie Vortragsangeboten aus sämtlichen Rubriken. Das für April geplante Kabarett mit Simone Fleck unter dem Motto „Männerobst“ trägt ebenfalls dazu bei.
Neben diesem abwechslungsreichen Kursprogramm in Präsenzunterricht ist die Rubrik der digitalen Weiterbildungsangebote nochmals erweitert worden. In diesem Bereich finden Sie Kurse, die nur Online stattfinden werden. Dies ermöglicht Ihnen eine Teilnahme bequem von zu Hause aus. Bei Bedarf wird dieses Angebot noch erweitert.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein