Berufe im Klimabereich: Aktionswoche im Münsterland – Klimaschutz im Handwerk erleben. Einladung zum Mitmachen: Handwerk und Klima im Fokus
Die Aktionswoche „Handwerk macht Klima“ im Münsterland bietet allen, die sich für klimarelevante Handwerksberufe interessieren, eine spannende Möglichkeit. In fünf Städten und Gemeinden informieren Expertinnen und Experten über Berufe im Klimabereich. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, die sich unverbindlich über handwerkliche Berufe informieren und diese direkt ausprobieren möchten.
Vielfältige Berufe zum Kennenlernen
Während der Aktionswochen können sich Besucher über verschiedene Berufe im Handwerkssektor informieren, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dazu gehören Berufe im Elektrobereich, in der Heizungs- und Klimatechnik, im Malergewerbe sowie in der Zweiradmechatronik. Die Verantwortlichen der Aktionswochen laden ausdrücklich zum Mitmachen ein: „Kommen, kennenlernen, ausprobieren!“
Aktionswoche im Kreis Borken
Im Kreis Borken findet die Veranstaltung am Montag, den 16. September 2024, von 15 bis 17 Uhr in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland GmbH (BBS) in Ahaus, Weidenstraße 2, statt. Passend zu den „Klimawochen im Kreis Borken“ können Interessierte mehr über Berufe wie Anlagenmechanikerin und -mechaniker, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Elektronikerin und Elektroniker, Energie- und Gebäudetechnik (Solartechnik) erfahren.
Zusammenarbeit für die Zukunft
Die Aktionswochen sind ein gemeinsames Projekt der Regionalagentur Münsterland, der Agenturen für Arbeit, der kommunalen Jobcenter sowie der IHK, HWK und des DGB. Ziel ist es, den Fachkräftebedarf im Handwerk zu sichern und gleichzeitig einen konkreten Beitrag zur Bildungsinitiative des Arbeitsministeriums NRW und der Bundesagentur für Arbeit zu leisten. Durch die Vernetzung von Bildungsangeboten soll ein umfassender Überblick über Qualifizierungsmöglichkeiten und Förderungen geschaffen werden.
Spannende Berufsfelder entdecken
Die Aktionswochen zeigen, wie wertvoll die Zusammenarbeit im Münsterland ist. Interessierte haben die Chance, neue Berufswege zu entdecken, in Kontakt mit Unternehmen zu treten und sich über Qualifizierungsmöglichkeiten zu informieren. Weitere Informationen zu den „Klimawochen im Kreis Borken 2024“ gibt es unter www.kreis-borken.de/klimawochen.