Tag des offenen Hofes – Buntes Programm für kleine und große Besucher bei Epping und Becker
Raesfeld. Eine Punktladung legte eine Kuh im Stall vom Hof Epping mit der Geburt ihres Kälbchens am Sonntag hin. Pünktlich zum „Tag des Hofes“ präsentiere sie den Besuchern ihren Nachwuchs.

Erlebnis Bauernhof – angefangen von der Milchherstellung, Bullenmast, Schweinezucht oder Informationsstände rund um Landwirtschaft und Co., gab es zum Erleben, zum Anfassen und zum Probieren. Dafür öffneten die Raesfelder Familien Becker und Epping ihre Hoftüren.

Wie bei Epping drehte sich auch auf dem Hof Becker alles um die Landwirtschaft. Viele Ställe waren geöffnet und die Besucher konnten auf Tuchfühlung mit den kräftigen Bullen im Stall bei Becker gehen.
Wie große das Interesse an Landwirtschaft ist, zeigte sich an die rund 8000 Besucher, die diesen Tag für einen ausgiebigen Bummel zwischen Stall, Bauernhof-Café und den circa 69 Aktionsständen auf beiden Höfen nutzten.
Große und moderne Landmaschine gab es in den Ausstellungen zusehen. Bei der Firma Landschaft- und Gartenbau Baumeister hatten die Kinder die Gelegenheit, selber den Bagger zu führen. Beim Imker Löchteken gab es Wissenswerte rund um die Bienen.
Fingerfertigkeit war am Melkroboter für die Kinder gefragt und wie ein Baum fachgerecht in dünne Holzscheiben zerlegt wird, konnte ebenfalls verfolgt werden.
Ferkel im „Schweine-Kindergarten“ bei Epping spielten Ball und die Ziegen aus dem Streichelzoo von Bente mussten hunderte Streicheleinheiten von kleinen Kinderhändchen über sich ergehen lassen.

Der Westfälisch-Lippische Landesverband war mit einem Stand vertreten und neben den Traktoren rollte ein moderner Roboter-Rasenmäher über die Wiese.
Rundum ein Tag für alle, besonders für die Gäste aus den Städten. Sie bekamen tiefe Einblicke, angefangen von der ersten Stunde eines Kalbs, bis hin zur Endmast und anschließendem Abtransport zum Schlachthof. Petra Bosse