Wir können uns auf den nächsten heißen Sommer freuen, denn die Badegewässer haben alle eine hervorragende Wasserqualität!
Der kommende heiße Sommer in Nordrhein-Westfalen bringt uns gute Nachrichten in Bezug auf die Badegewässer. Das Umweltministerium sowie das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen weisen darauf hin, dass die meisten Badegewässer eine ausgezeichnete Wasserqualität aufweisen.
85 EU-Badegewässer mit insgesamt 111 Badestellen
In Nordrhein-Westfalen gibt es aktuell 85 EU-Badegewässer mit insgesamt 111 Badestellen, an denen regelmäßige Untersuchungen zur Wasserqualität während der Badesaison durchgeführt werden. Die Bewertung der Gewässerqualität basiert auf den Messwerten der letzten vier Jahre. Daher steht ein erfrischender Sprung ins kühle Nass nichts mehr im Weg.
In der Region wurden folgende Badestellen mit drei Sternen ausgezeichnet:
- Aasee Bocholt,
- Pröbsting See
- Aue See in Wesel,
- Seebad Haltern,
- Silbersee II,
- Tenderingsee Strandbad Voerde und
- Naturbad Xanten Wardt.
Diese Orte sind perfekt, um den Sommer in vollen Zügen zu genießen.
Eine Karte mit allen Badegewässern in Nordrhein-Westfalen sowie weitere Informationen finden Sie unter: https://db.badegewaesser.nrw.de/badegewaesser-nrw/.
Es gab 102 Badestellen in Nordrhein-Westfalen mit einer ausgezeichneten Wasserqualität und vier Badestellen mit einer guten Wasserqualität. An einer Badestelle wurde die Qualität aufgrund einer einmalig auffälligen Probe als „ausreichend“ bewertet. Eine Karte und aktuelle Bewertungen zur Badegewässerqualität sind auf der Website www.badegewaesser.nrw.de einsehbar.