Anzeigespot_img
13.7 C
Raesfeld
Mittwoch, April 23, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldAuszeichnung für Modellflieger aus Leidenschaft Horst Böhm

Auszeichnung für Modellflieger aus Leidenschaft Horst Böhm

Veröffentlicht am

Beim Freundschaftsfliegen am Samstag hat der Verband den 90-jährigen Horst Böhm für ein halbes Jahrhundert engagierter Mitgliedschaft ausgezeichnet

RAESFELD/MARBECK. Sichtlich überrascht zeigte sich am Samstag der Vereinsälteste des Modellflugclub Marbeck/Raesfeld Horst Böhm, als ihm beim Freundschaftsfliegen die goldene Ehrennadel des Dachverbands der Modellflieger DMFV unter dem Motto „Fliegen mit Freunden“ überreicht wurde.

Modellflugbau Raesfeld Horst Böhm Auszeichnung

Zu diesem Anlass war eigens der Sportbeiratsvorsitzender des DMFV Thomas Boxdörfer aus Bayern angereist. In seiner Laudation hob Boxhöfer besonders die Ideen und Leistungen des 90-jährigen Bastlers aus Heiden hervor.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Raiffeisen Haltern mit weiterführendem Link zur Landingpage

Böhm habe den Modellflug und den Verein in den 50-Jahren seiner Mitgliedschaft mit seinen selbst gebastelten Projekten (Flugzeugen) bundesweit auf vielen Großveranstaltungen vertreten.

Horst Böhm Modellfliegen Raesfeld

Legendär gebaute JU 52

Dazu gehöre auch die mittlerweile legendär gebaute JU 52 mit einer Spannweite von 3,5 bis 4,5 Meter Spannweite. „Eine Ju 52 von Böhm steht sogar im Technik Museum in Speyer. Eine wurde in die USA verkauft“, hob Boxhöfer hervor. Das allerdings mit den USA habe sich erledigt. „Das Flugzeug ist wieder in Deutschland“, konterte der Jubilar. Darüber hinaus sei Böhm mit einer JU 52 zu einem Piloten Veteranen-Treffen eingeladen gewesen, wo er Demonstrationsflüge von seinem Modellflugzeug Ju zwischen den Flügen der Original Ju auf dem Flughafen in Mönchengladbach demonstrieren konnte.

Modellflugbau Raesfeld Horst Böhm Auszeichnung
Mit 90 Jahren ist Horst Böhm immer noch ein begeisterter Bastler. Foto: Petra Bosse

40 Jahre in Dortmund auf der Intermodellbaumesse vertreten

Nicht nur seinem Verein – dem Modellflugclub Marbeck/ Raesfeld e. V. – ist der Deutschlands älteste Modellflieger treu ergeben. Seit über 40 Jahren ist er jedes Jahr in Dortmund auf der Intermodellbaumesse mit einem seiner Flugmodelle vertreten. Selbst in der Großfliegerei habe er alle Inseln mit dem Motorsegler angeflogen und kenne in Deutschland fast jeden Flugplatz“, so Boxhöfer. Er unterstrich jedoch, dass die Passion von Böhm immer nur den mehrmotorigen Flugmodellen galt. „In Deutschland kennt er fast jeden Flugplatz, dennoch trat der Modellflug nie ins Hintertreffen. Selbst heute noch, mit seinen 90 Jahren, hat er immer noch neue Idee, wie beispielsweise die Idee zu einem Nachtflug“.

Modellflugverein-Raesfeld-Marbeck-Horst-Böhm
Vereinsmitglieder und Vorstand sowie der Sportbeiratsvorsitzender des DMFV Thomas Boxdörfer (4.v.l.) gratulierten dem 90-jährigen Horst Böhm. Foto: Petra Bosse

Das Schönste ist das Basteln

Das Hobby habe ihn nach all den Jahren immer noch fest im Griff, gesteht Böhm. Auf die Frage, was das Schöne am Modellfliegen sei, antworte Böhm spontan. „Das Schöne am Modellfliegen ist und bleibt das Basteln und die Arbeit im Vorfeld, teilweise auch zweimal, da es bei mir häufig keine Pläne gibt“, gesteht der Senior und lacht. Deshalb sei die Freude am Ende dann umso größer, wenn das Flugzeug auch wirklich abhebt und fliegt.

Initialen stehen für seinen Namen

Trotz seines stolzen Alters habe Böhm immer noch nicht die Lust am Modellbau verloren. Aktuell sei eine HB 50, die Initialen stehen für seinen Namen, in Mache. Wie viel Flugzeuge er in seinem Leben jedoch gebaut hat, könne er nicht sagen. Und im Verein hat Böhm auch seine Fans.

Modellbauer-Flugzeuge-Raesfeld-Horst-Böhm
Die jüngsten Fans und Vereinsmitglieder sind die Raesfelder Liam Baumeister (14) und Morton Katemann (r.). Foto: Petra Bosse

Zu seinen Fans gehören auch die beiden jüngsten Vereinsmitglieder. Modellbauer Liam Baumeister, 14 Jahre alt, und Morton Katemann. „Modellfliegen macht einfach ganz viel Spaß“, findet der Raesfelder Liam. Was das Modellbauen von Flugzeugen angehe, habe sich die Welt zum Positiven verändert, fügt Horst Böhm hinzu. „Alleine was die Einstiegskosten anbelangt ist es nicht nur günstiger als früher geworden, sondern für Anfänger geht alles viel schneller durch fertige Einstiegsmodelle aus Styropor mit Elektromotoren“, weiß der Jubilar. Ein Einstiegsmodell liege heute mit Elektromotor und Fernsteuerung bei rund 250 Euro. „Dafür habe ich damals noch nicht einmal eine Fernsteuerung bekommen“, ergänzt Böhm lachend.

LETZTE BEITRÄGE

TrauerHalt e.V. – Termine im Mai

Veranstaltungen im Mai: TrauerHalt e.V. bietet Aromatherapie, Gesprächsabend und Treffen für SternenEltern TrauerHalt e.V. in Borken gestaltet den Mai mit mehreren Angeboten für Trauernde. Am 5....

Aus dem Archiv: Schule damals vom Heimatverein Erle 2014

Damals in der Schule“ – ein humorvoller Blick zurück Ein echter Archiv-Schatz: Vor 14 Jahren, März 2010, führten Mitglieder des Heimatvereins Erle das Stück „Schule –...

Bildungswerk Raesfeld: Kursangebote

Bildungswerk Raesfeld - Kurse April 2025 Anmeldung, Auskunft und Beratung Tel.: +49 2865 10073 oder [email protected]. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr und Mi. 14:00...

Asiatische Hornisse: Deutschland verzichtet auf Bekämpfungspflicht

Deutschland hat auf EU-Ebene die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) im Frühjahr 2025 als sogenannte etablierte Art eingestuft – mit weitreichenden Folgen für den Umgang mit...

Klick mich

Werbung