Anzeigespot_img
13.7 C
Raesfeld
Mittwoch, April 23, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGeschäftsweltAnzeigeAuf geht's zum dreitägigen Schützenfest in Erle 2023

Auf geht’s zum dreitägigen Schützenfest in Erle 2023

Veröffentlicht am

Fotos: Bürgerschützenverein Erle

Schützenfest in Erle – Ein unvergessliches Wochenende voller Freude und Tradition erwartet uns!

Der Bürgerschützenverein Erle lädt alle herzlich ein, vom Samstag, dem 3. bis zum Montag, dem 5. Juni 2023, auf der Festwiese an der Marienthaler Straße gemeinsam das Schützenfest zu feiern.

Das amtierende Königspaar, Andreas Cluse und Königin Annette Risthaus, sowie ihr Throngefolge Christa Roring, Norbert Brömmel, Ulla Uhlenbrock und Norbert Steinkamp, ​​werden ihre Regentschaft gebührend feiern. Bevor es jedoch soweit ist, erwartet alle Gäste eine mitreißende Party im Festzelt.

Erler-Throngemeinschaft
Erler Throngemeinschaft v.l.: Ulla Uhlenbrock und Norbert Steinkamp. Königspaar Annette Risthaus und Andreas Cluse sowie Norbert Brömmel und Christa Roring. Foto: Petra Bosse

Samstag

Der Samstagabend (3. Juni) beginnt nach der heiligen Messe um 18.30 Uhr mit der feierlichen Kranzniederlegung am Ehrenmal und einem beeindruckenden Zapfenstreich. Anschließend wird die Tanzband „Just Now“ das Festzelt zum Beben bringen und für ausgelassene Stimmung sorgen.

Sonntag

Am Sonntag ab 11 Uhr sind alle herzlich zum Frühschoppen, musikalisch begleitet vom Blasorchester Erler Jäger, eingeladen. Dabei werden auch langjährige Mitglieder des Vereins für ihre Treue und Verbundenheit geehrt.

Festumzug-Erle-Schützenfest-2022

Ein weiterer Höhepunkt des Schützenfestes ist das Antreten der Schützen im Festzelt um 14:30 Uhr. Von dort aus machen sie sich auf den Weg zur Festwiese auf dem Hof ​​Kuhlmann, begleitet von einer Parade durch das idyllische Dorf Erle. Zahlreiche Zuschauer werden am Straßenrand das bunte Treiben verfolgen und das Königspaar gebührend feiern.

Der Große Festball beginnt um 20 Uhr und wird von der Tanzband „Mainstreet“ mit mitreißender Musik gestaltet. Hier ist gute Laune garantiert für alle Besucher.

Vogelstange Erle Schützenfest König Andreas Cluse

Spannung am Montag an der Vogelstange

Am Montag wird die spannende Frage nach dem neuen König von Erle an der Vogelstange geklärt. nach dem Schützenfrühstück um 9.30 Uhr und anschließender Abholung der Fahne am Vereinslokal geht es auf die Wiese am Hof Stegerhof.

Die Königsanwärter treten dann zum Schießduell um die Königswürde an und sorgen für Nervenkitzel bei den Besuchern.

Brömmel-Wilms Erle

Auch die Senioren sind herzlich willkommen. Ab 16 Uhr findet im Festzelt ein gemütlicher „Seniorenkaffee“ statt, bei dem sie in netter Gesellschaft entspannen können.

Um 17:30 Uhr präsentiert sich das neue Königspaar zusammen mit den ausgewählten Ehrendamen und Ehrenherren bei der Proklamation erstmals dem Schützenvolk. Anschließend gibt es einen Festzug durch das Dorf, gefolgt von einer beeindruckenden Königsparade.

Vogelstange-Erle-Schützenfest-König-Andreas-Cluse

Krönungsball

Den krönenden Abschluss des Schützenfestes bildet der Krönungsball um 20 Uhr mit der Tanzband „Borderline“. Hier stehen die neuen Hoheiten des Erler Schützenvereins im Mittelpunkt und lassen das Fest mit einer großen Party ausklingen.

Seien Sie dabei und genießen Sie gemeinsam mit dem Erler Schützenverein ein schönes Schützenfest in Erle 2023!

Präsident-Arno-Brömmel

Grußwort des Präsidenten Arno Brömmel

Liebe Erler Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, Schützen.
Erle feiert eine Woche nach Pfingsten sein traditionelles Schützenfest wozu ich Sie ganz herzlich einladen möchte.
Eine große Freude war es für uns, dem Vorstand und dem Offizierscorps, dass so viele Schützen an der Vorparade unter den Kastanien teilgenommen haben Begrüßen möchte ich unseren König Andreas Cluse und seine Königin Annette Risthaus mit ihrem Ehrengefolge Christa Roring und Norbert Brömmel sowie Ulla Uhlenbrock und Norbert Steinkamp.

Bedanken möchte ich mich bei der Throngemeinschaft für ihren Einsatz, besonders für den Heimattag den ihr uns bereitet habt. Wir wünsche Euch einen wunderbaren Thronball zum Ausklang Eurer Regentschaft.

In diesem Jahr haben wir die Ehre drei Jubelpaare, Silberpaar, Goldpaar und Diamantenes Königspaar begrüßen zu dürfen. Ferne grüße ich an dieser Stelle, erstmalig in der Geschichte unseres Vereins als Eisernen König (65J.) Felix Hußmann und wünsche ihm alles Gute.

Ein Gruß gilt den Ehrengästen Bürgermeister Martin Thesing und Pastor Tilling und freue mich, dass Sie an unserm Schützenfest teilnehmen. Wir beginnen unser Schützenfest mit dem Gottesdienst am Samstagsabend um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Silvester Erle. Anschließend marschieren wir unter den Klängen der Burgmusikanten Raesfeld und des Tambourkorps Schermbeck zum Ehrenmal um unter Mitwirkung des Kirchenchors St. Silvester Erle der Gefallenen der Kriege zu gedenken.
Es würde mich sehr freuen, wenn viele Schützen und Mitbürger an diesem Festakt teilnehmen. Bedanken möchte ich mich bei all unsere Musikanten als da wären der Kirchenchor St. Silvester Erle, die Erler Jäger, die Raesfelder Burgmusikanten die Kapelle Einklang Schermbeck und das Tambourkorps Schermbeck die mit Ihrer Musik und Gesang unser Fest bereichern.

Willkommen heißen möchte ich auch unsere befreundeten Schützenvereine den St. Johannis Bürgerschützenverein Raesfeld und den Schützenverein Homer. All diejenigen die aus alters oder gesundheitlichen Gründen nicht an unserem Fest teilnehmen können wünsche ich auf diesem Wege alles Gute und eine baldige Genesung. Ein besonderer Gruß gilt meinen Vorstandskollegen, Offizierskameraden mit ihren Frauen. Bei euch möchte ich mich herzlich bedanken für die für die gute Zusammenarbeit.

Mit Schützengruß
Arno Brömmel-Präsident

Königspaar-Erle-Andreas-Cluse-und-Annette-Risthaus

König Andreas Cluse und Annette Risthaus 2022 – 2023


Was war das prägendste Ereignis während der Regentschaft?

  • Die super Unterstützung des Blasorchesters Erler Jäger, im gesamten Regentschaftsjahr.
  • Die vielfältigen Einblicke hinter die Kulissen, der ehrenamtlichen Arbeiten im Allgemeinen Bürgerschützenverein Erle, beispielhaft sei hier erwähnt, die handwerkliche Arbeit des Vogelbauers Michael Grönigers, Das Engagement der Offiziere zum Reiten lernen, Die Vorstandsorganisation zum Schmücken des Dorfes zu verschiedenen Anlässen.

Was nehmen Sie aus ihrer Zeit auf dem Thron mit?

  • Am besten feiert man, wenn Jung und Alt zusammen sind und Spaß haben Wir haben Arbeitseinsätze für das Allgemeinwohl mit jungen Gästen des Krönungsballs organisiert, die sich weiter festigen werden.
  • Die Throngemeinschaft hat viele Aktivitäten zusammen unternommen. Jede Aktion hat riesig viel Spaß gemacht und uns immer mehr zusammenwachsen lassen.
  • Dieses Thronjahr muss man als Gemeinschaft gemeinsam erleben, dann bleibt dieser Zusammenhalt für immer bestehen.

    Was möchten Sie Ihrem Schützenverein mit auf den Weg geben?
  • Der Beschluss der Generalversammlung des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Erle den Zelteintritt für den Königsball am Sonntag und
    den Krönungsball am Montag nicht zu erheben ist zukunftweisend und sollte beibehalten werden.
  • Die Erler Throngemeinschaft 2022 – 2023 fühlt sich vom gesamten Bürgerschützenverein Erle getragen, sicher und mitgenommen.

    Wir wünschen allen ehrenamtlichen Verantwortlichen im Bürgerschützenverein Erle für die Zukunft alles erdenklich Gute und bedanken uns für die tolle Unterstützung im Regentschaftsjahr 2022 – 2023.

Amtierender Kaiserthron

Manfred Gerbersmann – Beate Martin Guido Schlüß – Gerda Hörnemann Hermann-Josef Grewing – Renate Roring

Jubilare 2023

2013 Ralf Henke – Claudia Heyng, Axel Roring – Petra Röckinghausen, Ludger Schwering – Petra Pierick
2003 Ludger Göllmann – Petra Grömping Martin Gerbersmann – Monika Grewing Wilfried Röckinghausen – Birgit Große-Vehne
Silberthron vor 25 Jahren Jörg Wachtmeister – Katja Heßling Andreas Pass – Bettina Wilting Rainer Kölking – Claudia Ebbert
1993 Christoph Rößmann – Vera Gülker Hermann Schulte-Bocholt – Mechtild Nagel Jörg Grewe – Annette Koch
1983 Theo Mümken – Sigi Hörnemann Martin Breil – Dorothea Bleker Heinz Grewing – Gudrun Schwering
1973 Goldthron vor 50 Jahren Hubert Bente – Irmgard Oesing Paul Böckenhoff – Gertrudis Fasselt Ludger Uhlenbrock – Gertrud Gülcker
1963 Diamantenthron vor 60 Jahren Franz Große-Holtfort – Hedwig Rößing Josef Heidermann – Mathilde Ebbing Heinrich Paß – Margret Lagermann
1955 Steinerner Thron vor 67.5 Jahren Felix Hußmann-Lichtert – Maria Kerkhoff Johannes Gröniger – Maria Pels Heinrich Heidermann – Maria Lammersmann

MEHR AUS DER GESCHÄFTSWELT

Ausbildung 2025: Mit Praxiswissen in die Zukunft starten

Digitalisierung, Klimawandel und Fachkräftemangel verändern die Arbeitswelt grundlegend. Für junge Menschen eröffnen sich dadurch neue Chancen. Eine Ausbildung bietet im Jahr 2025 eine stabile Grundlage...

45 Jahre Blumenmarkt auf Buddes Hof

Familienunternehmen in der dritten Generation Seit 45 Jahren verwandelt sich der Hof von Peter Budde alljährlich für rund acht bis zehn Wochen zu einem der größten...

Zukunft Bauen 2025: Modernisieren und Sanieren

In den Regionen Raesfeld, Erle, Dorsten, Schermbeck und Haltern wächst das Interesse an moderner Haustechnik, klimafreundlicher Energieversorgung und hochwertiger Innenausstattung. Diese Sonderseite bietet praxisnahe Einblicke...

Online Shops Raesfeld und Umgebung – Gutes aus deiner Heimat

Die großen Online-Shops ärgern, bei den heimischen Shops bummeln, surfen ... und bestellen. Ganz bequem und von zu Hause aus. Die Online Shops haben dabei ein...