Berlin (pd). Zu einer viertägigen Erkundungsfahrt nach Berlin kamen in der vergangenen Woche auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Johannes Röring 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Borken II. Die Gruppe, die aus Mitgliedern der Kolpingfamilie des Kreises Borken und aus CDU-Neumitgliedern bestand, absolvierte ein abwechslungs- wie umfangreiches Programm.
Ein Besuch der CDU-Bundesgeschäftsstelle stand ebenso auf dem Programm wie ein Vortrag im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, wo Unterabteilungsleiter Dr. Werner Kloos über die aktuelle Agrarpolitik berichtete.
Ein Höhepunkt war der Besuch des Bundestages, wo die Gruppe sich unter anderem auch über die Arbeit ihres Bundestagsabgeordneten Johannes Röring informierte. Auf den Spuren der jüngeren deutschen Geschichte wandelten die Gäste beim Besuch der Gedenkstätte „Berliner Mauer“ an der Bernauer Straße. Wo einst mit dem eisernen Vorhang die Nahtstelle zwischen den politischen Blöcken verlief, ist auch 25 Jahre nach dem Mauerfall die Geschichte noch spürbar.
Die Nachkriegsweltordnung wurde u. a. auf der Potsdamer Konferenz im Schloss Cecilienhof geschaffen, welches die Gäste ebenfalls besichtigten.
Johannes Röring: „Über das gewaltige Interesse an meiner politischen Arbeit in Berlin freue ich mich sehr. Jährlich begrüßen meine Mitarbeiter und ich rund 1500 Besucher im Bundestag. Von allgemeiner Politikverdrossenheit kann nicht die Rede sein.