Anzeigespot_img
24.3 C
Raesfeld
Dienstag, Juni 17, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldKircheAllerheiligen. Welche Bedeutung hat das Fest für Christen?

Allerheiligen. Welche Bedeutung hat das Fest für Christen?

Veröffentlicht am

Allerheiligen ist ein christlicher Feiertag, der am 1. November begonnen wird. In einigen deutschen Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland ist dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag.

In überwiegend protestantisch geprägten Bundesländern wie Niedersachsen, Schleswig-Holstein oder Sachsen ist der Tag hingegen kein gesetzlicher Feiertag.

Der Tag dient der Ehrung aller Heiligen, bekannt wie unbekannt, und besitzt sowohl religiöse als auch kulturelle Bedeutung.

Historische Bedeutung

Die Wurzeln des Allerheiligenfestes reichen weit zurück. Ursprünglich wurde das Fest im vierten Jahrhundert in Antiochien eingeführt, bevor es sich im Laufe der Zeit über die gesamte christliche Welt verbreitete. Die westliche Kirche legte das Datum des Festes auf den 1. November fest. Dies erfolgte im Jahr 835 durch Papst Gregor IV.

Religiöse Bedeutung

In der christlichen Tradition ist Allerheiligen ein Tag, an dem alle Heiligen, sowohl die kanonisierten als auch die nicht kanonisierten, geehrt werden. Es ist ein Tag der Besinnung und des Gebets. In vielen Kirchen werden spezielle Gottesdienste abgehalten, in denen der Heilige gedacht wird. In der katholischen Kirche ist es außerdem ein Hochfest, an dem die Gläubigen zur Heiligen Messe gehen.

Kulturelle Praktiken

Neben den Gottesdiensten gehört auch der Besuch von Friedhöfen zu den weit verbreiteten Bräuchen an Allerheiligen. Es ist üblich, die Gräber von Verstorbenen zu schmücken und Kerzen anzuzünden, um der Toten zu gedenken. In einigen Ländern und Regionen, auch in Teilen Deutschlands, ist es außerdem Brauch, an diesem Tag sogenannte „Allerheiligenstriezel“ oder „Allerheiligenbrezen“ zu backen und zu verschenken.

LETZTE BEITRÄGE

75 Jahre Schützenverein Homer: Drei Tage Ausnahmezustand im Dorf

Einladung zum Jubiläum: In Homer wird in diesem Jahr groß gefeiert. Der Schützenverein blickt auf 75 Jahre seit seiner Neugründung nach dem Krieg zurück –...

Die schönsten Fotos und Impressionen vom Sonntagabend – Thronball 2025

Königspaar Glombik & Reidenbach feiert mit Parade, Party und sozialem Einsatz. Rund 4.500 Euro am Montag während des Vogelschießens für einen Hospizdienst gesammelt. Besser...

50 Jahre kommunale Neugliederung: Vorträge in Raesfeld und Erle

Die Gemeinde Raesfeld hat kürzlich an den Zusammenschluss der bis dahin eigenständigen Gemeinden Raesfeld und Erle im Jahr 1975 erinnert. Mit einer offiziellen Feier wurde...

Spende für mehr Lebensqualität: 2000 Euro für die Rollfietsen am Seniorenhaus

Am 13. Juni 2025 haben die Mitarbeiterinnen des Froschkönigs, Dagmar Vogt und Anette Tervoort, gemeinsam mit Dr. Fabian Tilling von der Gemeinde St. Martin eine...

Klick mich

Werbung