Neues Schulschild Silvesterschule zieren 800 Mosaiksteine

Die Silvesterschule hat jetzt auch ein neues Namensschild

ERLE. Großer Jubel bei den Schülerinnen und Schülern am Mittwochmorgen an der Silversterschule. Endlich konnte das langersehnte Namensschild der Schule enthüllt werden, welches die Kinder selber fleißig mitgestaltet haben.

800 Mosaiksteinchen, hatten die Mädchen und Jungen im Kunstunterricht bemalt, die dann von dem Dülmener Künstler Fritz Pietz aus in akribischer Kleinstarbeit als Namenszug aufgeklebt wurden.
„Nun kann die Silvesterschule mit der Grundschule in Raesfeld gleichziehen“, freut sich Schulleiter Thomas Schlüter. Die St. Sebastian-Schule hat bereits seit Januar ein eigenes Namensschild, und so war es nur eine Frage der Zeit, dass die Grundschule in Erle nachzieht. 

„Allerdings war das Schild anfänglich in Raesfeld etwas länger. Das konnten wir aber nicht so stehen lassen und haben dann noch Erle hinzugefügt, dass nun beide Schilder eine Länge von neun Meter haben“, so Schlüter. Einzigartig aber in Erle ist die Tatsache, dass die Mosaiksteinchen in den Abendstunden beleuchtet werden. „Dies gibt es kaum ein zweites Mal hier in der Gegend, und wir danken der Gemeinde, dass diese die Energiekosten dafür übernimmt“, so der Schulleiter.


Enthüllt wurde das Schild von den acht Schulparlamentarier der Silvesterschule, die es kaum erwarten konnten, dass sie die Klebestreifen von der Wand zu lösen durften.

Gesponsert wurde das Schild in Höhe von 2000 Euro von der Volksbank Erle. Petra Bosse

Ralf Steiger und Schulleiter Thomas Schlüter

Vorheriger ArtikelRaesfelder Adventsschaufenster-Aktion 2016 Freitag, 23. Dezember
Nächster ArtikelRaesfelder Adventsschaufenster-Aktion 2016 Samstag, 24. Dezember
Petra Bosse (alias celawie) Freie Journalistin - Kontakt: redaktion[at]heimatreport.de - Beiträge aus der Region, für die Region! Hinweise Kommentare: Bitte beachtet die Netiquette - Kennzeichnen Sie den Kommentar mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die gegen unsere Richtlinien verstoßen. Mit dem Abgeben eines Kommentars erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Benutzername und der Kommentartext in Gänze oder in Auszügen auf Heimatreport zitiert werden kann. Achten Sie auf einen sachlichen Umgangston! Beleidigende, diskriminierende oder anstößige Kommentare, die gegen das Gesetz verstoßen, löscht die Redaktion.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein