Anzeigespot_img
28.6 C
Raesfeld
Samstag, Juli 19, 2025
AnzeigeVolksbank Raesfeld und Erle eG
StartGemeinde RaesfeldKirche59 neue Religionslehrkräfte im Bistum Münster starten ins Referendariat

59 neue Religionslehrkräfte im Bistum Münster starten ins Referendariat

Veröffentlicht am

Die neuen Religionslehrkräfte und die für ihr Studium und ihre Ausbildung Verantwortlichen freuten sich über die erfolgreichen Abschlüsse. Foto: Bischöfliche Pressestelle / Ann-Christin Ladermann

59 Absolventinnen und Absolventen der katholischen Theologie – darunter auch eine Lehrkraft aus Raesfeld – haben in Münster ihre vorläufige kirchliche Unterrichtserlaubnis (VKU) erhalten. Die Verleihung sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Missio canonica und markiert den Einstieg in den Vorbereitungsdienst.

Im Rahmen einer Feierstunde würdigten Vertreter des Bistums Münster und der Universität das Engagement und die Bedeutung der zukünftigen Lehrkräfte für Kirche und Gesellschaft.

Kirchliche Unterrichtserlaubnis überreicht

Barbara Bader, Leiterin der Abteilung Religionspädagogik im Bischöflichen Generalvikariat, überreichte die VKU im Namen des Bistums Münster. In ihrer Ansprache habe sie betont, die Lehrkräfte erhielten mit der VKU einen Vertrauensbeweis und eine Ermutigung, ihren Glauben authentisch im schulischen Alltag zu leben. „Ihr Zeugnis christlichen Lebens soll zu einer lebendigen Kirche beitragen, die positiv ausstrahlt und in einer pluralen Gesellschaft einladend wirkt“, habe Bader gesagt.

Voraussetzungen für den Religionsunterricht

Die VKU ist erforderlich, weil der katholische Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen in gemeinsamer Verantwortung von Land und Kirche erteilt wird. Zusätzlich zum abgeschlossenen Theologiestudium benötigen die Lehrkräfte daher eine kirchliche Bevollmächtigung. Diese erfolgt zunächst vorläufig. Nach Abschluss des Referendariats stellt das Bistum die dauerhafte Beauftragung aus – die sogenannte Missio canonica.

Feierlicher Rahmen in der KSHG Münster

Die Übergabe fand im Rahmen der Abschlussfeier des Studienjahrgangs in der Aula der Katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) Münster statt. Veranstaltet wurde die Feier gemeinsam von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster, der Abteilung Religionspädagogik und dem Mentorat für Studierende der Religionslehre.

Daniel Ladermann vom Mentorat habe sich bei den Lehramtsabsolventinnen und -absolventen für die gemeinsame Zeit bedankt und ihnen gewünscht, im Rückblick viele Momente „erfüllter Zeit“ zu erkennen, die Mut für die Zukunft geben.

Theologie im gesellschaftlichen Kontext

In seinem Grußwort hob Prof. Dr. Oliver Dyma, Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät, die gesellschaftliche Bedeutung theologischer Bildung hervor. Theologie sei nicht allein auf den kirchlichen Bereich beschränkt, sondern helfe auch dabei, religiöse und pseudoreligiöse Argumente gesellschaftlich einzuordnen. Er ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, ihr Wissen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen einzubringen.

Gottesdienst und weitere Abschlüsse

Nach der Verleihung der VKU und einem anschließenden Empfang feierten die künftigen Lehrkräfte gemeinsam mit Bruder Konrad Schneermann einen Gottesdienst in der Überwasserkirche. Auch Absolventinnen und Absolventen anderer theologischer Studiengänge – darunter eine Magistra Theologiae und vier Promovierte – nahmen an der Feier teil.

Herkunft aus dem ganzen Bistum

Die neuen Religionslehrkräfte kommen aus vielen Regionen Nordrhein-Westfalens, unter anderem aus:
Altenbeken, Ascheberg, Bad Wünneberg, Beckum, Billerbeck, Borken, Dortmund, Duisburg, Dülmen, Düren, Geldern, Gelsenkirchen, Gütersloh, Ladbergen, Lippstadt, Lüdinghausen, Meckenheim, Münster, Ochtrup, Oldenburg, Osnabrück, Raesfeld, Rhede, Schermbeck, Thuine und Velen.

LETZTE BEITRÄGE

Raesfeld in Sommerlaune – die Vierte: Kulinarik und Musik auf dem Hof Breil in Erle

Ein Sommerabend auf dem Land: Die Veranstaltungsreihe „Raesfeld in Sommerlaune“ geht in die vierte Runde, dieses Mal in Erle auf dem Hof Breil. Besucher dürfen...

Raesfeld: Sommerlaune die Dritte – Migenda & Friends rockt den Rathausplatz

Der Rathausplatz wurde wieder zur Bühne: Bei der dritten Runde von „Raesfeld in Sommerlaune“ sorgten Rainer migenda & Friends für Stimmung. Hunderte Besucher feierten bei...

Raesfeld erleben: Ausflugsziel mit Schloss, Natur und Pättkes

Kurzurlaub in Raesfeld: Schloss, Natur und regionale Gastfreundschaft erleben: Ferienzeit, Sommerzeit, Freizeit. Wer nach einem Ziel für einen Tagesausflug oder Kurzurlaub sucht, wird in Raesfeld...

Zur Femeiche mit Herz und Geschichte – Geschwister aus Ahaus auf Gedenktour

Femeiche als Ziel: Sechs Geschwister aus Ahaus radelten zum Femeichenpark in Erle in Gedenken an ihre Mutter. Die Tradition verbindet Freude, Familie und Erinnerung. Erinnerungen auf...

Klick mich

Werbung