Die Gemeinde Raesfeld hat kürzlich an den Zusammenschluss der bis dahin eigenständigen Gemeinden Raesfeld und Erle im Jahr 1975 erinnert. Mit einer offiziellen Feier wurde das 50-jährige Bestehen der heutigen Gesamtgemeinde gewürdigt – ein bedeutendes Kapitel der kommunalen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen.
Zwei Vortragsabende zur Geschichte der Gemeinde
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Neues aus Alt-Raesfeld“ bietet der Heimatverein Raesfeld e.V. in Kooperation mit der Gemeinde Raesfeld und dem Bildungswerk Raesfeld zwei Vortragsabende an, die sich mit der Entstehungsgeschichte der heutigen Gemeinde befassen.
Der erste Termin findet am Donnerstag, 26. Juni 2025, im Forum der St. Sebastian-Grundschule Raesfeld statt. Der zweite Termin folgt am Mittwoch, 02. Juli 2025, im St. Silvesterhaus in Erle. Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr.
Anmeldung erforderlich – Eintritt frei
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung über das Bildungswerk Raesfeld ist jedoch erforderlich. Anmeldeschluss für den ersten Termin ist Dienstag, der 24. Juni 2025, für den zweiten Termin Montag, der 30. Juni 2025.
Vortrag von Karl-Heinz Tünte: Liebesheirat oder Zweckehe?
Referent ist Karl-Heinz Tünte, der in bewährter Weise mit historischem Bildmaterial aus den Beständen von Ignaz Böckenhoff und Reinhard G. Nießing die Entwicklung der Gemeinde anschaulich aufzeigt. Unter dem Titel „Liebesheirat oder Zweckehe?“ geht er der Frage nach, welche Auswirkungen der Zusammenschluss von Raesfeld, Erle und Homer auf die kommunale Identität und Struktur hatte.
Mit zahlreichen Fotos, Hintergrundinformationen und persönlichen Erläuterungen zeichnet Tünte ein lebendiges Bild des Wandels – von den Herausforderungen der Anfangsjahre bis zur Entwicklung der heutigen Gemeinde.
Rückblick und Ausblick
Die Veranstalter laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, einen Blick zurück auf die Entstehungsgeschichte ihrer Heimat zu werfen. Die Vortragsabende bieten Gelegenheit zum Austausch und zur Auseinandersetzung mit der Frage, wie sich Raesfeld, Erle und Homer seit der Neugliederung verändert haben – und was diese Entwicklung für die Zukunft bedeuten könnte.
Anmeldung, Auskunft und Beratung:
Bildungswerk Raesfeld, Weseler Str. 32
Telefon: 02865 10073
E-Mail: [email protected]