Provinzparlament gratuliert
Schützenfest in Homer. Überraschung vor der Parade in Homer anlässlich 50 Jahre kommunale Neugliederung Raesfeld – Homer
HOMER. Die Gemeindeverwaltung spendet 50 Liter Bier anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Amts-Ehe zwischen der Altgemeinde Homer an der Issel und der Provinzgemeinde Raesfeld.

Das diesjährige Schützenfest in Homer nimmt Bürgermeister Andreas Grotendorst zum Anlass, die 50-jährige kommunale Neugliederung Homer-Raesfeld zu feiern.
Mit einem 50 Liter Fass Bier rückte die Gemeindeverwaltung am Donnerstag in Homer an. Sie überraschten mit ihrem unangekündigten Besuch das amtierende Königspaar Ulrich Hoppe und Simone Joosten-Sieverdingbeck.

Vorab meldete Oberst Felix Roring, dass die Kompanie aus den Amtsstuben und dem lokalen Provinzparlament Raesfeld vollständig mit einem Dutzend Mann auf dem Festplatz angetreten seien.
Versorgungsoffizier und Majestäten aus dem Rathaus
Dazu gehören Fahnenoffzier Strothmann, Ehrenbürgermeister Udo Rößing und Altbürgermeister Reinhard Kipp als Fahnenoffiziere. Andreas Grotendorst und die Majestäten aus dem Rathaus, König Markus I. und König Melle I., der Schutzmann Norbert Lukas, der in der Gemeinde die Staatsgewalt durchsetzt sowie Karl-Heinz Tünte als Versorgungsoffizier und Jochen Welsing am Tankwagen.

Nicht zu vergessen sei, so Oberst Roring, der beste und hochkarätigste Musikzug aus der Provingemeinde, die Erler Jäger, unter der Schirmherrschaft von Olli.
Eilbeschluss des Provinzparlamentes
In seiner launigen Rede sagte Grotendorst, dass das Provinzparlament aus den eng anvertrauten Steuermitteln im Eilbeschluss entschieden habe, die zusätzlichen Anstrengungen für das 50-jährige Jubiläum und gute Führung sowie Treue in der Amtsehe, das Jubiläum mit einem feinsten Hopfentee zu kredenzen. „Ich weise der Ordnung halber darauf hin, dass der Abgeordnete Olbing wegen Befangenheit und drohender Bestechlichkeit von der Beschlussordnung ausgeschlossen wurde“, setzte Grotendorst scherzend hinzu.

Und weiter: Die gerechte Verteilung des Deputats wird in die demokratische Entscheidung des Präsidenten gestellt. „Die ordnungsgemäße Verwendung der Steuermittel ist bis Johanni ausgiebig bei mir persönlich nachzuweisen“. Als Amtsbevollmächtigter und regierender Gemeindevorsteher der Vossenstätte und Breipötte gratulierte Grotendorst zum 50-jährigen Amtsjubiläum.

Am Ende machte Grotendorst dem Präsidenten des Schützenvereins Homer Rainer Hüging den Vorschlag, da ja alles auch korrekt laufen müsse, dass die Übergabe des Hopfentees und der Nebenbestimmung standesgemäß mit Erler Feuerwasser zu vereidigt werden müsse.
Petra Bosse