Neuwahlen und Rückblick bei der Generalversammlung des Bürgerschützenvereins Raesfeld
Der Saal bei Brömmel-Wilms platzte bei den 130 Schützen am Samstagabend bei der Generalversammlung mal wieder fast aus allen Nähten. Auf der Tagesordnung standen auch die Wahlen einiger Vorstandsmitglieder.
Begrüßen konnte Präsident Arno Brömmel an diesem Abend den aktuellen König Andreas Cluse sowie Kaiser Manfred Gerbersmann.

Gänsehaut-Feeling
In seinem Jahresrückblick ließ Michael Schlüß das Jubiläumsjahr 2022 noch einmal Revue passieren.
Besonders beim viertägigen Schützenfest im Jubiläumsjahr habe es, so Schlüß, viele „Gänsehaut-Momenten“ gegeben. Besonders die große Parade am Sonntag, unter Beteiligung zahlreicher Nachbarvereine und der lange Marsch durch Erle, gehörte zu einem der schönsten Momenten. Nicht zu vergessen auch das Kaiser- und Königsschießen bei bestem sommerlichen Wetter.
Mit Blick auf den Kassenbestand zeigte sich Kassierer Manfred Venhoff zufrieden. Eine Finanzspritze in Höhe von 10.000 Euro vom Land NRW für „Neustart für Vereine“ nach der Pandemie sorgt für ein zufriedenstellenden Kontostand.

Wahlen
Aus dem Vorstand ausgeschieden ist auf eigenen Wunsch nach 24 Jahren Franz-Josef Hußmann. Der Neue im Vorstand – und auch „das Küken“ – ist der „Mann mit großem Selbstbewusstsein“, wie Brömmel sich ausdrückte, Lukas Grewing. Im Amt für weitere drei bestätigt wurden Andreas Pass und Ludger Göllmann.
Auch bei den Offizieren gibt es einen Wechsel. Dirk Kuhlmann scheidet nach 21 Jahren aus. Die Stelle konnte Oberst Ludger schnell neu besetzen. Hendrik Breil wurde als Ersatzoffizier verpflichtet. Felix Fortmann als Vogelträger verabschiedet. Diesen Post nimmt nun Jochen Tempelmann ein.

Zusammenhalt und Engagement
Besonders der Zusammenhalt und Engagement im Verein sei ein Zeichen dafür, so Präsident Brömmel, dass alles im vergangenen Jahr so wunderbar funktioniert habe. „Ihr seid nicht nur Schützen, ihr seid die Seele des Vereins“, so Brömmel. Gleichzeitig verwies er aber auch darauf, dass das Schützenfest nicht erst mit dem Vortrinken, Vorparade, beginnt, sondern mit der Schützenmesse und der anschließenden Kranzniederlegung.
Was die Schützenmesse anbelangt, sei das Ambiente unter den Kastanien sehr schön gewesen. Dazu beigetragen habe auch die Landjugend Erle/Rhade, die den Platz hervorragend hergerichtet hatten. Hubert Fundermann bedankte sich bei allen Schützen für ihren Einsatz im Jubiläumsjahr.
Eintrittsgeld Sonntag und Montag
Diskutiert wurde, ob der Verein nicht auf das Eintrittsgeld am Sonntag und Montag verzichten solle. Ein Grund dafür sei, dass dieses auch die GEMA-Gebühren nach oben schnellen lassen. Nach einstimmigem Beschluss wurde dafür gestimmt, keinen Eintritt am Sonntag und Montag mehr zu nehmen.
Hermann-Josef Grewing regte an, dass die Bilder vom Schützenfest nicht nur online oder in einer Cloud, sondern in Papierform für die ältere Generation, zur Verfügung gestellt werden kann?

Schützenfest 2023
Für das kommende Schützenfest vom 3. bis 5. Juni 2023 stehen die drei Band schon fest: Am Samstag wird „Borderline“ die Gäste im Zelt wieder so richtig einheizen, sowie am Sonntag und Montag „Just Low“ (neu) und „Mainstream“.
Die Vorparade unter den Kastanien findet am 18. Mai um 15 Uhr statt.
Hier der eigens für den Schützenverein von dem Blasorchester Erler Jäger komponierte Marsch: