Die ersten organisatorischen Entscheidungen für die zukünftige politische Arbeit der kommenden fünf Jahre in der Gemeinde Raesfeld sind getroffen. Gremium und Fachausschüsse gebildet.
Raesfeld(SKo). Karl-Heinz Tünte (CDU) eröffnete als Altersvorsitzender die erste konstituierende Sitzung des Raesfelder Gemeinderats am Montagnachmittag im Forum der St. Sebastian-Grundschule.
Mit viel Humor stellte Tünte zu Anfang fest: „bis vor wenigen Tagen habe ich noch geglaubt, zu den „hoffnungsvollen“ Talenten zu gehören und heute werde ich eines Besseren belehrt. Ich darf heute als lebensältestes Ratsmitglied den sogenannten „Altersvorsitz“ übernehmen“.
Er verwies augenzwinkernd auch auf den Umstand, dass 15 von 28 Mitgliedern neu in den Rat gewählt worden sind , ebenso die FDP.

Großer Vertrauensvorschuss der Bürger
Und hier äußerte er auch sehr persönlich: „Wir alle sind gewählt, die Gemeinde Raesfeld in den kommenden fünf Jahren in eine gute Zukunft zu führen und die Gemeinde Raesfeld Schritt für Schritt weiterzuentwickeln. Damit verfügen wir über einen großen Vertrauensvorschuss unserer Bürger. Wir alle werden, davon bin ich überzeugt, gemeinsam daran arbeiten, dieses Vertrauen zu rechtfertigen.“
Den ehemaligen Ratsmitgliedern dankte er für die bisher geleistete Arbeit. „Sie haben sich, jeder auf seine Weise, um die Gemeinde verdient gemacht.“

In seiner Rede verabschiedete er Andreas Grotendorst aus seinem Amt als Bürgermeister und würdigte seine Verdienste, wie beispielsweise die Gründung der Bürgerstiftung, den Neubau des Dorfgemeinschaftshauses in Erle, den Erwerb des Landhauses Keller und nicht zuletzt die gute Finanzlage der Gemeinde.
Aber auch die menschliche Seite, sein Engagement. „Er hat sich von Anfang an bis heute mit seiner Aufgabe für Gemeinde in besonderer Weise identifiziert und sich mit ganzer Kraft für die Gemeinde Raesfeld engagiert“.

Bei der ersten Sitzung fehlten zwei CDU Ratsmitglieder: Krankheitsbedingt war Arno Bering sowie Fraktionschef Bernhard Bölker, der sich aktuell in in Quarantäne befindet. Sein Coronatest sei jedoch negativ.
Im Anschluss wurde der neue Bürgermeister Martin Tesing (CDU) vereidigt, der dann auch die Tagesordnung übernahm. Im Verlauf wurden organisatorische Entscheidungen für die politische Arbeit der kommenden fünf Jahre getroffen. So hat das Gremium die Fachausschüsse gebildet und deren Vorsitzende und Stellvertreter benannt.

Wiedergewählt und einstimmg als stellvertretender Bürgermeister wurde Hans-Dieter Strothmann (CDU). Ebenso einstimmig verlief die Wahl von Nicole Ostendorf (UWG) und Elke Rybarczyk (SPD).
Die Haupt- und freiwilligen Ausschüsse wurden in ihren Aufteilungen, Zuständigkeiten und Besetzungen festgesetzt. Das Gremium hat die Fachausschüsse gebildet und deren Vorsitzende und Stellvertreter benannt. Die Sitzung wurde als beschlussfähig anerkannt und der neue Raesfelder Gemeinderat kann nun mit ihrer politischen Arbeit beginnen.
