Die Gemeinde Raesfeld ist seit 30 Jahren schuldenfrei und hebt sich damit deutlich von anderen Kommunen im Kreis Borken ab. Im Vergleich zu anderen Gemeinden im Kreis Borken, die teilweise höhere Schulden verzeichnen, zeigt sich Raesfeld als finanziell stabile Ausnahme.
Im regionalen Vergleich der Pro-Kopf-Verschuldung in den Kernhaushalten gab es Ende 2023 deutliche Unterschiede. Während einige Gemeinden im Kreis Borken geringere Schulden aufwiesen, zeigten andere Städte wie Oberhausen, Mülheim an der Ruhr und Bonn landesweit die höchsten Werte.
Oberhausen verzeichnete 9.419 Euro, Mülheim an der Ruhr 9.312 Euro und Bonn 6.125 Euro pro Kopf. Demgegenüber lagen die niedrigsten Schuldenwerte bei Düsseldorf (542 Euro), sowie in den Kreisen Olpe (632 Euro) und Gütersloh (547 Euro). Quelle: IT:NRW
Entwicklung der Verschuldung in Schermbeck
Die Gemeinde Raesfeld verzeichnete 2013 eine Pro-Kopf-Verschuldung von 0 Euro. Auch nach 30 Jahren ist die Gemeinde Raesfeld weiterhin schuldenfrei.
Das in der berechneten Pro-Kopf-Verschuldung einiger Kommunen enthaltene Landes-Kreditprogramm „Gute Schulen 2020“ NRW wird zwar in den Haushaltsplänen der Kommunen, die an diesem Programm teilgenommen haben, wie Raesfeld, in Höhe von 367 Euro als Schulden angerechnet. Die eigene Bilanz der Kommunen wird jedoch dadurch nicht negativ beeinflusst, da das Land die Tilgung der Kredite übernimmt.
Verschuldung in weiteren Gemeinden des Kreises Borken
Ein Vergleich der Pro-Kopf-Verschuldung weiterer Gemeinden im Kreis Borken (1.441 Euro) zeigt folgende Zahlen für 2023:
- Ahaus: 532 Euro
- Bocholt: 2.058 Euro, ein Plus gegenüber 2013 von 50,2%
- Borken Stadt: 81 Euro
- Gescher: 1.185 Euro
- Gronau: 3.130 Euro
- Heek: 961 Euro
- Heiden: 715 Euro
- Isselburg: 658 Euro
- Legden: 931 Euro
- Raesfeld: seit 30 Jahren 0 Euro
- Reken: 0 Euro
- Rhede: 2.340 Euro, ein plus gegenüber 2013 von 125%
- Schöppingen: 986 Euro
- Stadtlohn: 1.998 Euro
- Südlohn: 1.841 Euro
- Velen: 0 Euro
- Vreden: 1.817 Euro
Fazit
Die Zahlen verdeutlichen die unterschiedlichen Entwicklungen in den Gemeinden und Städten Nordrhein-Westfalens. Während einige Städte hohe Schuldenlasten tragen, zeigt sich Schermbeck als Beispiel im Jahr 2023 für eine moderate und teilweise rückläufige Verschuldung. Der Vergleich im Borken unterstreicht die unterschiedlichen finanziellen Herausforderungen und Erfolge der einzelnen Gemeinden.